XtraChill 439

Shownotes

Der Wonnemonat Mai ist ja der klassische Monat, um sich zu Verlieben und deshalb hat sich wohl ein (unfreiwilliger) Schwerpunkt bei der Zusammenstellung dieser 439. Episode von "XtraChill" eingeschlichen, denn viele der heute vorgestellten Musikstücke sind Zusammenarbeiten mehrerer Künstlerinnen und Künstler. Eine zweite Auffälligkeit, die ebenfalls nicht beabsichtigt ist, ist der Umstand, dass die Hälfe der Gäste aus Südamerika stammt - ein Kontinent, der in den vergangenen Monaten schon öfter im Fokus war - und besonders konzentriert heute, am 15. Mai 2025. Der liebe Andreas wünscht viel Spaß mit dieser frühlingsfrischen Auswahl podsafer Electronica!

The merry month of May is the classic month for falling in love, which is probably why an (unintentional) focus has crept into the compilation of this 439th episode of "XtraChill", as many of the pieces of music presented today are collaborations between several artists. A second conspicuous feature, which is also unintentional, is the fact that half of the guests come from South America - a continent that has often been in the spotlight in recent months - and especially concentrated today, on May 15th, 2025. Andreas wishes you lots of fun with this spring-fresh selection of podsafe electronica!

ANZEIGE

Playliste Episode 439

Baska - "By My Side (DNS Remix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Javier Laporte - "Can You Feel The Soul? (Gruv Menace Raw Glitch Dub)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Essentia Sound & Ekodust - "When I think of Heaven (I See You)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Anchoret - "Den of Groove" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Basement God - "Sea Salt" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Manu Pavez - "Freedom (AM Mix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Edoardo Gastaldi & Le Code - "Flores Veritatis (Rework)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Le Morte d'Abby - "Dawn" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Ich danke den (Net)Labels "DeepWit Recordings", "Ecoul SND", "Lizplay Records", "Atlantea Records", "Sound Avenue", "Insectorama", "Mare Nostrum" und "Triplicate Records" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.

Themenbild: Neidvolle Blicke auf die prächtigen Pfingstrosen von Nachbarin Dagmar; Mai 2025 - Foto: A.J.S.

Download MP3-Datei

RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS

eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com

Home Page: xtrachillpodcast.de

Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict

Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!

Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juni 2025!

Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Transkript anzeigen

XtraChill – Episode 439 – 01. Juni 2025

Ein starker Einstieg war das, mit dem „XtraChill“-Debüt von BASKA, einem Musiker aus Brasilien. „By My Side“ heißt dieses tolle Stück, das wir im Remix von DJ DNS gehört haben, der ebenfalls aus dem Großraum von Sao Paulo kommt. Download der gleichnamigen EP bei den üblichen Anbietern im Netz, wo genau, könnt ihr in den Shownotes zum Podcast nachschlagen, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de!

Ihr Lieben, heute ist der 01. Juni 2025 und ihr hört die 439. Ausgabe von „XtraChill“, die mit gleich zwei unfreiwilligen Schwerpunkten aufwarten wird. Das eben gehörte Stück vereinte diese bereits gemeinsam, denn heute haben wir viel Besuch aus Südamerika und es stehen einige Stücke auf der Playliste, die von zwei Projekten stammen – ob als Urheber oder als Remixer.

Im ersten von zwei Dreiersets, die nun folgen werden, treffen wir als erstes wieder auf einen neuen Künstler aus Lateinamerika. JAVIER LAPORTE stammt aus Argentien und er hat sich der Minimal-House-Musik verschrieben – zu erleben auf seiner „Can You Feel the Soul“-EP, aus der wir das Titelstück hören werden, in einem „Raw Glitch Dub Mix“ vom Projekt GRUV MENACE aus Südafrika, das heute auch seinen Einstand bei „XtraChill“ gibt.

Danach folgt eine Kooperation von zwei kanadischen Künstlern. ESSENTIA SOUND alias Stephen Graf und EKODUST alias Brian Pasmore sind uns schon seit längerem bekannt, nun haben die beiden beim Netlabel „Insectorama“ ein gemeinsames Album herausgebracht. Es hießt „The Dead and Dreaming“ und daraus spiele ich das Stück „When I Think of Heaven (I See You)“ - Minimal Techno at it's best!

An dritter Stelle dann noch eine Neuvorstellung, beim Projekt ANCHORET handelt es sich um das Soloprojekt von Joe Zanini aus den USA. Auch Joe macht Minimal-House-Musik mit Technoeinflüssen, sein Stück „Den of Groove“ wurde bei „Ecoul SND“ auf dem gleichnamigen Mini-Album veröffentlicht und kann dort gegen eine Spende gekauft und gestreamt werden. Nun viel Spass mit diesem tollen Dreierpack!

Wirklich buchstäblich ein „Flotter Dreier“! Wir hörten in umgekehrter Reihenfolge – ANCHORET mit dem Titelstück seines Albums „Den of Groove“, erhältlich über „Ecoul SND“ via Bandcamp oder beim Online-Shop Eurer Wahl. Nur bei Bandcamp ist das Stück „When I Think of Heaven (I See You)“ von ESSENTIA SOUND und EKODUST zu bekommen, denn es erschien beim Label „Insectorama“, das ausschließlich Bandcamp für den Vertrieb des Albums „The Dead and Dreaming“ nutzt – und das zum Preis Eurer Wahl! Die EP „Can You Feel the Soul“ von JAVIER LAPORTE, deren Titelstück im „Gruv Menace Raw Glitch Dub“ das Set eröffnete, ist bei „DeepWit Recordings“ erschienen und neben Bandcamp auf allen Plattformen und bei allen Streaming-Anbietern erhältlich. Unterstützt meine Gäste und die Labels bitte mit dem Kauf der Musik!

Alle Links, die ich hier erwähne, findet ihr direkt zum Anklicken auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de! Dort kann man sich „XtraChill“ auch direkt anhören oder runterladen, über den praktischen Webplayer.

Unterstützt mich und meinen Podcast mit einer Spende, die ihr wahlweise über die PayPal-Knöpfe einzahlen könnt, oder fragt nach meiner Bankverbindung über meine eMail-Adresse xtrachillpodcast@gmail.com. Dort könnt ihr natürlich auch Lob und Kritik loswerden; Kommentare in den Shownotes sind auch gern gesehen, diskutiert dort mit anderen Fans über „XtraChill“ und macht Musikvorschläge! Ebenfalls erreichbar bin ich bei Soundcloud unter soundcloud.com/xtrachill.

Nach dem sehr flotten Minimal-House-Techno-Dreier folgt nun ein Dreierpack der ruhigen Art, denn Ambient- und Chillout-Sounds stehen im Mittelpunkt der Musikauswahl. Wir beginnen mit BASEMENT GOD, einem Projekt, das bereits in Episode 384 seinen Einstand gegeben hat bei „XtraChill“. Ich weiß immer noch nicht, wer dahinter steckt, ich vermute aber, es handelt sich dabei um ein weiteres Soloprojekt von Anthony Asher-Yates, denn das Album „Tryptamine Archives“ erschien bei Anthonys Label „Atlantea Records“. Ich spiele daraus das Stück „Sea Salt“.

Es folgt ein weiterer neuer Gast aus Argentinien. MANU PAVEZ veröffentlichte sein Mini-Album „Noisy Silences“ bei „Sound Avenue“. Eines der vier Stücke heißt „Freedom“, das wir im „AM Mix“ hören werden. Ein wunderschönes, entspannendes Chillout-Stück!

Sehr entspannt kommt danach eine europäische Kooperation daher. EDOARDO GASTALDI aus Italien und das Projekt LE CODE aus Frankreich arbeiteten für das Album „The Sleeping Ocean Vol.1“ nicht zum ersten Mal zusammen – aber weiterhin erfolgreich, wie ihre Ambient-Kreation „Flores Veritatis“ beweisen wird, die wir in einer überarbeiteten Version gleich hören werden. Ich wünsche wohlige Entspannung!

Minimalistisch und wunderschön. Das waren EDOARDO GASTALDI und LE CODE mit ihrem Stück „Flores Veritatis“, das wir als Überarbeitung, als „Rework“ gehört haben. Zu bekommen über das Label „Mare Nostrum“ bei Bandcamp und überall sonst. Das gilt auch für das Stück „Freedom“ im „AM Mix“ von MANU PAVEZ, das wir davor gehört haben. Das Album „Noisy Silences“ erschien bei „Sound Avenue“. Und den Anfang des Dreiers gestaltete BASEMENT GOD mit einer Auswahl seines „Tryptamine Archives“, mit dem Stück „Sea Salt“, das man über „Atlantea Records“ beziehen kann. Links, wie schon erwähnt, abrufbar in den „XtraChill“-Shownotes!

Zum Schluss gibt es endlich wieder Musik von einer Künstlerin – eine, die wir schon seit langem kennen, denn das Projekt LE MORTE D'ABBY von Abigail Lentz aus den USA hatte mit ihren Electronica-Sounds schon diverse Auftritte in diesem Podcast. Nun ist ihr Album „Five More Minutes“ über die Plattform „Triplicate Records“ erschienen, und als Rausschmeißer hört ihr gleich den Track „Dawn“.

Bevor wir mit Abigail in den Sonnenuntergang schreiten, möchte ich mich noch fix von Euch verabschieden, ihr Lieben! Ich bedanke mich für Euer Interesse und freue mich, wenn ihr in 14 Tagen wieder reinhört, denn am 15. Juni erschient Episode 440. Macht's gut und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!

Jetzt wieder tolle Musik von LE MORTE D'ABBY, wir hören das Stück „Dawn“ aus dem Album „Five More Minutes“, das über Bandcamp und viele weitere Kanäle kauf- bzw. streambar ist.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.