XtraChill 438
Shownotes
Wie jedes Jahr feiert "XtraChill" seinen Geburtstag am 15. Mai - 2025 zum 19. Mal! Der liebe Andreas feiert den Jahrestag deshalb mit einer erweiterten Playliste aus zehn podsafen Electronica-Stücken, wovon acht zu zwei Viererpacks zusammengestellt werden. Und jeder Vierer hat einen ganz besonderen Schwerpunkt: zu entdecken gibt es diverse musikalische Neuzugänge, neue und wiederauferstandene Netlabels und eine kleine Reise in die Anfangszeiten dieses Podcast mit einem Besucher aus dem Gründungsjahr 2006. Feiert mit und genießt diese 438. Episode, die ein bisschen anderes ist als sonst!
As every year, "XtraChill" celebrates its birthday on May, 15th - 2025 for the 19th time! Andreas is therefore celebrating the anniversary with an extended playlist of ten podsafe electronica tracks, eight of which will be compiled into two four-packs. And each four-pack has a very special focus: there are various musical newcomers to discover, new and resurrected netlabels and a short journey back to the early days of this podcast with a visitor from the founding year 2006. Celebrate with us and enjoy this 438th episode, which is a little different than usual!
ANZEIGE
Playliste Episode 438 - Happy Birthday, "XtraChill"!
Joakuim - "Sunday Lounge" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Psychosonic - "Whispering Words" / Get FREE here
Monokle - "Root Phantom" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
K4mmerer - "Tubular" / Bandcamp / Jamendo / Deezer
Max Waves - "Delicate Sequence" / Bandcamp / Jamendo
Constructive Sine - "With You" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Eratera - "Mykonos" / Bandcamp
Geomystery - "Path to the Peak" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Pedro Cambulla - "Vivid" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Mark Slavin - "You'll Never Be Mine" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Ich danke den (Net)Labels "Fokuz Recordings", "Celsius Recordings", "Zimmer Records", "Surface Tension Records", "Melotonin", "DeepWit Recordings", "C-Recordings" und der Plattform "Jamendo.com" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.
Themenbild: Noch mehr Blüten! Gewöhnlicher Schneeball in voller Pracht; Mai 2025 - Foto: A.J.S.
RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS
eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com
Home Page: xtrachillpodcast.de
Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict
Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!
Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!
Die nächste Ausgabe erscheint am 01. Juni 2025!
Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Transkript anzeigen
XtraChill – Episode 438 – 15. Mai 2025 – Happy Birthday, XtraChill!
Der perfekte Einstieg in diese etwas andere „XtraChill“-Folge! Das war das Stück „Sunday Lounge“ - und das stammt von einer doppelten Neuvorstellung. JOAKUIM heißt der hübsche DJ aus Marseille, der sein Album „Natural Rythm.“ beim Label „Fokuz Recordings“ mit Sitz in Rotterdam veröffentlicht hat. Ich werde am Ende der Sendung noch etwas mehr darüber berichten, bis dahin könnt ihr schon mal stöbern unter der Adresse fokuzrecordings.bandcamp.com.
Ihr Lieben, heute ist der 15. Mai 2025 und vor genau 19 Jahren startete „XtraChill“ mit seinem, damals noch unregelmäßigen, Sendebetrieb! Unendlich viel Musik ist seit dem in die ganze Welt gefunkt worden über meinen bzw. unseren Podcast – denn bis 2016 war Mitbegründer und Co-Moderator Jürgen Sutter mit an Bord. Alle Stücke habe ich als Playliste in meinem ollen iTunes gespeichert – bis heute sind es 3.172 Titel. Ab und zu komme ich leider nicht umhin, mich auf das zweifelhafte Vergnügen eine Fahrt mit der Deutschen Bahn einzulassen – und was braucht man dazu, neben stahlharten Nerven? Klar, ein frisch aufgeladenes Smartphone und geräuschunterdrückende Kopfhörer! Bei den letzten Bahnfahrten habe ich das „XtraChill“-Archiv im Shuffle-Modus angehört und bin dabei an Musiker und Projekte erinnert worden, die früher regelmäßig bei „XtraChill“ zu hören gewesen sind. Einige Namen habe ich mir notiert und mich dann auf die Suche begeben.
Das Ergebnis dieser Recherche hört ihr jetzt in Form des ersten Viererpacks. Das bedeutet, dass es noch ein zweites Vierersets geben wird in dieser 438. Episode, womit die Playliste, rechnet man den Rausschmeißer noch dazu, heute auf zehn Stücke anwächst. Ein kleines Geburtstagsgeschenk für Euch Hörer – und an mich selbst.
Wir beginnen diesen besonderen Vierer mit einem Gast aus der direkten Nachbarschaft und besuchen Jürgen Hösdorff in Köln! Jürgen war mit seinem Soloprojekt PSYCHOSONIC in Episode 4 – die kleine Pause steht für ein Ausrufezeichen – bei „XtraChill“ zu hören, später noch in Episode 10, als Jürgen und ich schon ein Faß aufgemachten, um die Zweistelligkeit zu feiern! Ha! Wenn wir damals gewußt hätten! Zurück zu PSYCHSONIC und Jürgen, mit dem ich über Soundcloud wieder ins Gespräch kam. Ein Großteil seiner Musik ging wohl durch einen IT-Crash verloren, immerhin existiert das Album „Jupiter Tales“ noch, dass er zu seinem Debüt im Herbst 2006 vorgestellt hat. Denn es erschien beim lokalen Netlabel „Zimmer Records“, dass leider seinen Betrieb seit 2019 eingestellt hat. Die Webseite zimmer-records.org ist aber nach wie vor online und die Musik über das Internet Archive konserviert. Deshalb spiele ich gleich einen weiteren Auszug aus „Jupiter Tales“ und zwar das Stück „Whispering Words“.
Eine ziemlich lange Zeit wurde „XtraChill“ vom deutschen Netlabel „iD.ology“ mit Sitz in Köln und Berlin unterstützt – leider hat dieses tolle Label seinen Betrieb definitiv eingestellt. Einer der vielen tollen Künstler, den wir damals dort entdeckten, war das Projekt MONOKLE, das sein Debüt in Episode 113 gab. Vlad veröffentlicht seine Musik immer noch online, z.B. über seine Bandcamp-Seite. Sein Album „Tricks“ erschien 2024 auch parallel auf dem russischen Label „Fuselab“. Ich spiele daraus den Titel „Root Phantom“.
Das Soloprojekt K4MMERER war in der Zeit, als viel Musik von der Plattform „Jamendo.com“ bei „XtraChill“ lief, ein Dauergast. Der polyglotte Schwede, der beruflich viel um die Globus zieht – zur Zeit wohl in Japan laut Bandcamp – ist immer noch bei „Jamendo“ zuhause und seine letzte Veröffentlichung dort ist das Album „Tubular“ von 2024 – aus dem wir gleich das Titelstück hören werden.
Ebenfalls ein Dauergast bei „XtraChill“ war MAX WAVES aus Italien, der inzwischen wohl in Deutschland lebt und ebenfalls eine Entdeckung von „Jamendo“ ist. Über Bandcamp vertreibt er seine Musik nebenbei aber auch, sein letztes Lebenszeichen dort ist das Album „Metamusik Vol. 2“, das im vergangenen März heraus kam. Ich spiele gleich daraus das Stück „Delicate Sequence“. Nun genießt diesen tollen Flashback in die „XtraChill“-Geschichte mit diesem spannenden „Retro-Vierer“!
Vermutlich mein Favorit der heutigen Geburtstagsfolge! Das war MAX WAVES mit „Delicate Sequence“. MAX ist hörbar ein Fan von Künstlern der „Berliner Schule“, wie z.B. Klaus Schulze, Ash Ra Tempel und Tangerine Dream. Seine Musik findet ihr unter maxwaves.bandcamp.com sowie jamendo.com. Ebenfalls bei „Jamendo“ ist das schwedische Soloprojekt K4MMERER zu Hause, wir hörten das Titelstück aus dem Album „Tubular“, das Frederik dort 2024 herausgebracht hat. An zweiter Stelle kehrte MONOKLE aus Sankt Petersburg in diesen Podcast zurück, wir hörten den Track „Root Phantom“ aus dem Longplayer „Tricks“ - überall erhältlich, auch bei Bandcamp. Und den Anfang machte ein Gast, der mit seiner Zeitmaschine aus der Steinzeit von „XtraChill“ angereist kam, das Soloprojekt PSYCHOSONIC, von dem ich das schöne Stück „Whispering Words“ gespielt habe, aus dem Album „Jupiter Tales“ das man gratis aus dem Internet Archive herunterladen darf. Ein besonderer Moment für mich, hier wieder Musik aus dem ersten „XtraChill“-Jahr 2006 erklingen zu lassen!
So! Genug Zeit in der Vergangenheit verbracht, der nächste Vierer ist fest in der Gegenwart verankert und die Musikauswahl hat gleich zwei Gemeinsamkeiten. Erstens sind alle Gäste heute zum ersten Mal bei „XtraChill“ zu hören und zweitens stammen alle Titel von Compilations.
Wir beginnen mit einem Trio, das ich schon länger im Auge habe. Die drei Mitglieder – zwei Herren und eine Dame – vom Projekt CONSTRUCTIVE SINE bringen ihre Drum & Bass-Kreationen bei „C-Recordings“ in Chemnitz heraus und bleiben dabei ihrer sächsischen Heimat treu, denn die Formation stammt aus Dresden. Aus dem zweiten Teil der Compilation-Reihe „Exploring New Horizons“ hören wir gleich das tolle Stück „With You“.
Die Reihe „Various Artists“ vom Label „Melotonin“ bringt es aktuell schon auf sieben Ausgaben, darauf zu finden ist auch das Soloprojekt ERATERA aus den USA. Er oder sie nimmt uns mit ins Ägäische Meer, auf die Insel „Mykonos“, denn so heißt das Stück, das ich gleich spielen werde.
Ein Netlabel, das ebenfalls schon länger auf meiner Verlustliste stand, ist das Label „Surface Tension Records“ aus Finnland. Um so glücklicher war ich, als ich dort nach längerer Zeit wieder neue Musik entdeckte, die Compilation „The Foam of Ezone“. Das besondere daran - dort sind nur Künstler aus Tschechien und der Slowakei vertreten – zwei Nationen die jahrelang „zwangsverbunden“ waren und nun zumindest musikalisch „wiedervereinigt“ werden. Ich habe mich für das Projekt GEOMYSTERY von Jiří Štolfa entschieden, wir erklimmen mit ihm den „Path to the Peak“.
Die Minimal-House-Schmiede „DeepWit Recordings“ ist für seine saisonalen Compilations bekannt, und so verwundert es nicht, das kürzlich der 14. Teil der „Spring Moods“-Serie in den virtuellen Regalen landete. Und mit dem ersten Auftritt von PEDRO CAMBULLA ist zum zweiten mal ein Gast aus Mozambique bei „XtraChill“ zu hören. Wir genießen gleich sein cool-relaxtes Stück „Vivid“. Viel Spaß!
Lebendige House-Sounds aus Südostafrika – das war PEDRO CAMBULLA mit seinem Stück „Vivid“, kaufbar über „DeepWit Recordings“. Davor beehrte uns GEOMYSTERY aus Tschechien mit einer kleinen musikalischen Wanderung, wir hörten das Stück „Path to the Peak“ - erschienen bei „Surface Tension Records“. Für klassisch-griechische Urlaubsmomente folgten wir davor dem Projekt ERATERA nach „Mykonos“ - mehr von der Compilation „Various Artists 7“ erfahrt ihr beim Label „Melotonin“. Und den Anfang machte eine Truppe aus Dresden, das Drum & Bass-Trio CONSTRUCTIVE SINE schenkte uns mit dem Track „With You“ einen Einblick in die Compilation „Exploring New Horizons 2“ vom Label „C-Recordings“.
Alle Links zu den Projekten und zur Musik findet ihr direkt zum Anklicken auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de! Unterstützt meine Gäste mit Spenden oder in dem ihr die Musik kauft bzw. kostenpflichtig streamt. Geburtstagsgeschenke an „XtraChill“ in Form von Geldspenden könnt ihr über die PayPal-Knöpfe einzahlen, oder fragt nach meiner Bankverbindung per eMail über die Adresse xtrachillpodcast@gmail.com. Hinterlasst Kommentare in den Shownotes und abonniert meinen Podcast über eine der vielen Podcast-Apps, Feed-Reader oder bei YouTube. Dort liegt jede Folge doppelt vor als Video, ich empfehle die „HQ“-Variante, die ist hübscher anzuschauen, weil ich dort die Cover-Grafiken zu den einzelnen Musiktiteln anzeigen kann. Erreichbar bin ich auch bei Soundcloud unter soundcloud.com/xtrachill wo ich auch gerne Musikempfehlungen annehme.
Wir kommen zum Schuss dieser tollen Geburtstagsausgabe und kehren an den Anfang zurück, denn ich versprach mehr Infos über die Label-Neuentdeckung „Fokuz Recordings“. Dieses Label wurde 1999 in Rotterdam gegründet und gehört mit seinen zahlreichen unabhängigen Sub-Labels zum Vertriebsnetzwerk „Triple Vision“, das aus einem kleinen Vinyl-Plattenladen in Rotterdam entstand und heute weltweit elektronische Musik auf Schallplatten vertreibt – z.B. für die vielen Netlabels, die dort angegliedert sind. Neben „Fokuz Recordings“ gehört auch dessen Sublabel „Celsius Recordings“ dazu, dass sich überwiegend auf Drum & Bass-Musik spezialisiert hat. Aus dem umfangreichen Katalog habe ich mir ein Stück von MARK SLAVIN ausgesucht, seine „Deep Dive EP“ erschien im April und wir hören gleich als Rausschmeißer den Track „You'll Never Be Mine“.
Doch zuvor muss ich diese tolle Geburtstagsparty leider auflösen, ihr Lieben! Wir hören uns wieder in zwei Wochen, denn am 01. Juni erscheint Episode 439. Macht's gut und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!
Nun hören wir zum ersten Mal Musik von „Celsius Recordings“ aus der spannendsten Stadt der Niederlande, nämlich Rotterdam. MARK SLAVIN kommt allerdings aus Estland, aus der dortigen Hauptstadt Tallinn. Hier nun sein Stück „You'll Never Be Mine“ - runterladbar unter celsiusrecordings.bandcamp.com – oder wo immer ihr digitale Musik kauft oder streamt!
Michael
‧