XtraChill 436
Shownotes
Kurz vor den Osterfeiertagen, heute, am 15. April 2025, meldet sich der liebe Andreas mit einer frischen, 346. Episode von "XtraChill" zurück! Es erwartet Euch wieder ein buntes Osternest aus podsafen Electronica-Tracks - mal etwas anders aufgeteilt als sonst, denn ein Viererpack steht im Zentrum des Geschehens. Und die Quote an Neuvorstellungen ist mit sechs Beispielen dieses Mal besonders hoch! Selbstverständlich alles fein abgemischt und arrangiert von Eurem charmanten Gastgeber. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen - und Frohe Ostern!
Shortly before the Easter holidays, today, on April 15th, 2025, dear Andreas is back with a fresh, 346th episode of "XtraChill"! Once again, you can expect a colorful Easter nest of podsafe electronica tracks - divided a little differently than usual, because a four-pack is at the center of the action. And the quota of new introductions is particularly high this time with six examples! Of course, everything has been finely mixed and arranged by your charming host. Have fun discovering and enjoying - and Happy Easter!
ANZEIGE
Playliste Episode 436
Uevo - "Little Less Home (feat. Bella Luna)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Ajnkana - "64 Point 5" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
neumenne - "ownerless (Seabra Monkey's Dreamy Dub Edit)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Beyond Me - "La Fleur" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
BinJa - "Darshan of Love" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Jonny Fallout - "Space Madness" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Eugenio Sanchez Moreno - "Last Words" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Ich danke den (Net)Labels "Lizplay Records", "Cold Tear Records", "Aviary Bridge Records", "Chitra Rercords", "Ecoul SND", "Sound Avenue" und dem "Velvet Dub Collective" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.
Themenbild: Ein weiteres repräsentatives Bauwerk aus der Region - dieses Mal aus dem Vorgebirge: Schloss Alfter; April 2025 - Foto: A.J.S.
RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS
eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com
Home Page: xtrachillpodcast.de
Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict
Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!
Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!
Die nächste Ausgabe erscheint am 01. Mai 2025!
Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Transkript anzeigen
XtraChill – Episode 436 – 15. April 2025
Wie schon beim letzten Mal startet auch die heutige, 436. Episode von „XtraChill“ mit Musik vom Label „Aviary Bridge Records“ - mit einem Stück vom Chef persönlich! Das Soloprojekt UEVO stammt, wie das Label, aus Enschede. Bruno gab seinen Einstand in Folge 379 und heute präsentierte er einen Auszug aus seinem neuen Album „Shifting Sands“, das Lied „Little Less Home“, bei dem er unterstützt wurde von der Sängerin Bella Luna. Download- und Streamingmöglichkeiten sind in den Shownotes zu finden, auf der Home Page xtrachillpodcast.de.
Ihr Lieben, kurz vor den Osterfeiertagen meldet sich der liebe Andreas zurück, heute, am 15. April 2025 – und mögen die Wetteraussichten für die Karwoche auch recht unschön sein, so schafft es hoffentlich meine heutige Musikauswahl, die Sonne aufgehen zu lassen. Die restlichen sieben Stücke meiner Playliste sind etwas anders aufgeteilt als sonst, denn wir erleben gleich nach einem Songpärchen auch noch ein kunterbuntes Viererset, bevor ich Euch mit einem XL-Rausschmeißer auf die baldige Ostereiersuche schicken werde.
Das Songpärchen steht voll im Zeichen von Dub Techno und es ist toll, dass ich dafür gleich zwei Neuvorstellungen rekrutieren konnte. Die erste ist Charles Lawrence aus England, der unter dem Namen AJNKANA Musik macht und diese u.a. bei „Cold Tear Records“ veröffentlicht. Wie sein Mini-Album „Point 64“ aus dem wir das Stück „64 Point 5“ hören werden.
Gleich danach folgt ein neuer Künstler aus Deutschland. Der NEUMENNE ist Manfred Neumann aus Niedersachsen, der auf seiner schönen Home Page neumenne.com seine musikalische Entwicklung humorvoll beschreibt. Denn eigentlich als Kind der 80er-Jahre hatte er mit der damals populären Musik recht wenig im Sinn und ging schon früh eigene Wege und war, wie er schreibt, mit seinem „ungewöhnlichen Musikgeschmack allein“ - war seiner Zeit also sehr weit voraus. Heute ist er allerdings Up-to-Date mit seinen Dub-Techno-Kreationen, wie das Stück „ownerless“, das auf dem gleichnamigen Album beim „Velvet Dub Collective“ erschienen ist und wir gleich im „Sebra Monkey's Dreamy Dub Edit“ hören werden. Viel Spaß!
Zwei starke Neuzugänge zur „XtraChill“-Familie! Wir hörten zuletzt NEUMENNE mit „ownerless“ im „Seabra Monkey's Dreamy Dub Edit“. Davor gab das britische Soloprojekt AJNKANA seinen Einstand mit dem Stück „64 Point 5“, das man, wie das Album „Point 64“, bei „Cold Tear Records“ überall runterladen und streamen kann. Die Links zu ausgesuchten Bezugsquellen findet ihr, direkt zum Anklicken, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de! Dort gibt es auch einen Webplayer zum Anhören und Download von „XtraChill“ und viele weitere Informationen rund um diesen Podcast. Für finanzielle Unterstützung in Form von Geldspenden drückt bitte auf einen der PayPal-Knöpfe. Oder klickt vor Eurer nächsten Amazon-Bestellung einfach auf einen der hinterlegten Amazon-Links, dann werde ich prozentual an Eurer Einkaufssumme beteiligt. Schreibt Kommentare in die Shownotes oder schickt eMails an die Adresse xtrachillpodcast@gmail.com. Ebenfalls erreichbar bin ich bei Soundcloud unter soundcloud.com/xtrachill.
So – nun kommen wir zum bunten Osternest aus vier ganz unterschiedlichen Musikstücken. Es ist wirklich alles dabei! Drum & Bass, Chillout, Minimal House und eine Mischung, die ich als Chill Drum & Bass bezeichnen würde. Und drei der vier Künstler treten gleich zum ersten Mal bei „XtraChill“ auf.
Zuerst reisen wir virtuell nach Kolumbien, denn das Soloprojekt BEYOND ME kommt aus Bogotá! Bei „Lizplay Records“ brachte der junge Mann im vergangenen Monat eine Drum & Bass-Single heraus mit dem Titel „La Fleur“ – der man sich auf keinen Fall entziehen kann!
Danach geht’s nach Sibirien zu BINJA – oder Alexander Bin, wie er im echten Leben heißt. Alexander scheint eine sehr spirituelle Person zu sein, denn in seinen Chillout-Ambient-Tracks verwebt er viele Weltmusikanteile und läßt sich auch sonst von ritueller Musik und sogar schamanischen Techniken der „Sound-Hypnose“ inspirieren. Aus seinem Album „SkaktiMan“, das bei „Chitra Records“ veröffentlicht wurde, hören wir das Stück „Darshan of Love“.
Danach schlägt das Soloprojekt BULAT ganz andere Töne an. BULAT trägt seinen Vornamen als Künstlernamen, vollständig heißt er Bulat Kalimullin und er lebt in Chicago – und mischt dort in der lokale House-Szene mit seinen Minimal-House-Tracks kräftig mit. Bei „Ecoul SND“ erschien kürzlich seine „Fabric EP“, aus der ich das Titelstück spielen werden.
Den Abschluss des Vierers übernimmt ein guter Bekannter, JONNY FALLOUT kehrt zu „XtraChill“ zurück nach seinem letzten Auftritt in Episode 406. Das schöne an Bandcamp ist ja, dass man, wenn man dort einen Kauf tätigt, auch die Möglichkeit bekommt, immer über die neuesten Veröffentlichungen des Künstlers, der Künstlerin oder des Labels informiert zu werden. Und so wurde ich auch auf das neue Album „Travelouge“ von JONNY aufmerksam gemacht, aus dem ich meinen heutigen Episoden-Favoriten spielen werde, den Track „Space Madness“. Eine kühne Mixtur aus Drum & Bass, Electronica und Chillout. Überzeugt Euch selbst!
Ich liebe die prägnante E-Gitarre in diesem Stück! Das war JONNY FALLOUT mit „Space Madness“ aus dem Album „Travelouge“ - zu bekommen über JONNYS Bandcamp-Seite. Davor sorgte BULAT mit dem Track „Fabric“ für coole House-Eleganz, zu bekommen neben den üblichen Quellen auch über Bandcamp beim Label „Ecoul SND“. Der zweite Teilnehmer des Vierers war BINJA mit seinem indisch-hinduistisch angehauchten Stück „Darshan of Love“ - erschienen auf dem Album „ShaktiMan“ bei „Chitra Records“. Und am Beginn stand eine Single von BEYOND ME, wir hörten mit „La Fleur“ eine wunderschöne Drum & Bass-Single, die man bei „Lizplay Records“ käuflich erwerben bzw. streamen kann. Alle Links zur Musik und den Projekten findet ihr, wie schon erwähnt, auf meine Webseite xtrachillpodcast.de.
Heute beschließen wir diese vorösterliche „XtraChill“-Folge wieder mit einem der beliebten „XL-Rausschmeißern“, und ausnahmsweise mal nicht aus dem Ambient-Sektor. Ungewöhnlich ist auch, dass eine Neuvorstellung diese „Ehre“ bekommt, denn man muss kreativ schon was auf dem Kasten haben, um in dieser Kategorie zu reüssieren.
Aber, um es gleich vorweg zu nehmen, EUGENIO SANCHEZ MORALES bringt alle erforderlichen Qualitäten mit. Künstlerischer Ausdruck, spannendes Sounddesign und vor allem die Länge von mindestens 10 Minuten – das alles sind Kriterien, um als „XL-Rausschmeißer“ bei „XtraChill“ berücksichtigt zu werden.
Ich entdeckte EUGENIOS Album „Aislado“ beim Label „Sound Avenue“. Der Argentinier präsentiert sich darauf überwiegend mit tanzbaren Minimal-House-Stücken, die auch Dub-Elemente aufgreifen. Mit dem letzten Stück, dem elfminütigen Epos „Last Words“, bricht er dieses Schema am Ende aber komplett auf. Hier dominiert Chillout-Electronica, ohne sich darauf festzulegen. Ein im Wortsinn wirklich vielschichtiges Stück, dass Euch ganz bestimmt in seinen Bann ziehen wird.
Doch bevor EUGENIO das letzte Wort hat, möchte ich mich noch schnell von Euch verabschieden, ihr Lieben! Wir hören uns wieder am „Tag der Arbeit“, denn am 01. Mai erscheint Episode 437. Macht's gut, Frohe Ostern und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!
Nun heißt es eintauchen in die Musikwelten von EUGENIO SANCHEZ MORALES. Hier kommt „Last Words“, mit dem ich Euch in faszinierende Musikwelten entlassen werde. Download des Stücks und des Albums „Aislado“ über das belgische Label „Sound Avenue“.
Michael
‧