XtraChill 435
Shownotes
Nun isser da, der Frühling: die Blümlein sprießen, die Häschen hoppeln, die Temperaturen steigen - Liebe und Aufbruch liegt in der Luft! Was zum perfekten Glück noch fehlt, ist die richtige Musik dazu. Und die liefert Euch der liebe Andreas heute, am 01. April 2025 mit Episode 435 von "XtraChill". Genießt acht podsafe Electronica-Tracks, die lustvoll kombiniert wurden, um Euch Fans da draußen perfekt einzustimmen auf die vielleicht schönste Jahreszeit!
Spring is finally here: the flowers are sprouting, the bunnies are hopping, the temperatures are rising - love and new beginnings are in the air! The only thing missing for perfect happiness is the right music. And that's what dear Andreas delivers to you today, on April 1st, 2025, with episode 435 of "XtraChill". Enjoy eight podsafe electronica tracks that have been lustfully combined to get you fans out there in the perfect mood for perhaps the most beautiful season of the year!
ANZEIGE
Playliste Episode 435
Showyou & Noflik - "Brighter Days" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Martin Jarl - "The Orange Mistake“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Mono Peninsula - "Dark Times Dub“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Echology - "Vortex“ / Bandcamp / Deezer
Elys – "Lost in the Ocean“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
ZeroA - "Liquid Resonances“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Liquefaction - "I Feel You“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer
Fields of Few - "Grassland Waves“ / Bandcamp / Deezer
Ich danke den (Net)Labels "Lizplay Records", "Cold Tear Records", "Aviary Bridge Records", "Insectorama" und dem "Velvet Dub Collective" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.
Themenbild: Osterglocken im Kurpark von Bad Godesberg; März 2025 - Foto: A.A.
RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS
eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com
Home Page: xtrachillpodcast.de
Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict
Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!
Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!
Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April 2025!
Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Transkript anzeigen
XtraChill – Episode 435 – 01. April 2025
Passender kann der Frühling nicht starten als mit dieser entspannt-sonnigen kleinen Lo-Fi-Perle. Das war das Stück „Brighter Days“, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag vom niederländischen Label „Aviary Bridge Records“. Und das Team, das für das dort erschienene Album „Mystic Soul“ verantwortlich ist, kommt ebenfalls aus unserem schönen Nachbarland, es sind die Produzenten SHOWYOU alias Olivier Bijland und NOFLIK alias Dimas Zantmann. Download direkt über Bandcamp oder beim Anbieter Eurer Wahl!
Ihr Lieben, Willkommen im Frühling 2025, heute, am 01. April! Und den allgemeinen Frühlingsgefühlen geschuldet, dominieren auch in dieser 435. Ausgabe von „XtraChill“ zwei „Flotte Dreier“ das Geschehen. Und ohne viele Worte starten wir sofort mit dem ersten, der streng genommen ein „Songpärchen Plus“ ist – also zwei verwandte Musikstücke, zwischen die ich eine kleine „Störung“ einschieben werde.
Im folgenden Fall handelt es sich bei der kleinen „Irritation“ um ein Dub-Techno-Stück, das ich zwischen zwei Chillout-Tracks platziert habe. Wir beginnen mit einem Mann, den ich nicht weiter vorstellen muss, denn MARTIN JARL hatte bereits unzählige Auftritte in meinem Podcast. Ich habe mich sehr gefreut, als MARTIN mich auf seine Single „The Orange Mistake“ aufmerksam gemacht hat, die über sein Bandcamp-Account erhältlich ist – und die ihr gleich anhören dürft.
Der erwähnte Dub-Techno-Einschub stammt ebenfalls von einem bekannten Namen, nämlich dem Projekt MONO PENINSULA aus Österreich – Herwig gab in Episode 361 sein „XtraChill“-Debüt. Sein Stück „Dark Times Dub“ erschien auf der zehnten Ausgabe der Compilation-Reihe „Heavy Dub“ beim Label „Cold Tear Records“.
An dritter Stelle dann wieder eine Neuvorstellung, diesmal aus Polen, denn das Soloprojekt ECHOLOGY lebt in der Gemeinde Mielec im Südosten des Landes. Bei „Insectorama“ erschien der Longplayer „Reveries“ aus dem wir das Stück „Vortex“ hören werden. Viel Spaß!
Tolle Kombination aus Chillout mit leichten Dub-Einsprengseln. Das war ECHOLOGY mit „Vortex“. Dieses Stück ist erhältlich als Teil des Albums „Reveries“ beim Label „Insectorama“ über dessen Bandcamp-Seite. Kauft die Musik, wenn möglich, immer bei Bandcamp, denn dort bekommen die Urheber am meisten Geld ausgezahlt. Auch das Label „Cold Tear Records“ vertreibt seine Compilation „Heavy Dub Vol. 10“ über Bandcamp, aber auch über viele andere Anbieter. Daraus hörten wir als kleine Kostprobe das Stück „Dark Times Dub“ von MONO PENINSULA. Und den Anfang machte unser Freund MARTIN JARL aus Schweden mit seiner Single „The Orange Mistake“, die er selbst über Bandcamp vertreibt. Die Links zu den einzelnen Bezugsquellen findet ihr, direkt zum Anklicken, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de!
Auch beim zweiten „Songpärchen Plus“ ist es ein Deep-Dub-Stück, das in der Mitte für einen musikalischen Kontrast sorgen wird. Einschieben werde ich das Stück „Liquid Resonances“ vom Soloprojekt ZEROA, ein weiterer Neuzugang zur „XtraChill“-Familie.
Dahinter verbirgt sich ein weiter Künstler mit dem nicht so oft vorkommenden Namen Herwig, nur stammt dieser aus Leuven in Belgien. Ich entdeckte ZEROA über das „Velvet Dub Collective“, das Stück erschien dort auf dem Album „Skyline Drift“.
Eingebettet habe ich diese Deep-Dub-Nummer zwischen zwei Drum & Bass-Tracks vom Label „Lizplay Records“. Wir beginnen mit einem Beitrag aus Deutschland, denn Stephan aus Berlin, den wir in Episode 411 unter dem Namen ELYS kennengelernt haben, kehrt mit seiner Single „Lost in the Ocean“ zu „XtraChill“ zurück.
Der dritte Teil des Sets stammt wieder von einem Neuzugang, das Projekt LIQUEFACTION aus London. Robert, so heißt der Mann dahinter, ist einer der Wenigen, der gleich eine ganze EP auf dem spanischen Label veröffentlicht hat, sie heißt „The Circle“ und daraus spiele ich gleich die Future-Drum&-Bass-Nummer „I Feel You“. Lasst Euch verzaubern!
Rasante Romanik! Das war „I Feel You“ vom Neuzugang LIQUEFACTION aus England. Erschienen bei „Lizplay Records“ ist auch die Single „Lost in the Ocean“ von ELYS, die das Set eröffnet hat. Unterstützt meine Gäste bitte mit dem Kauf der Musik! Das gilt auch für das Projekt ZEROA aus Belgien, das für das kleine Deep-Dub-Intermezzo in der Mitte des Dreiers verantwortlich war. Das Stück „Liquid Resonances“ wurde beim „Velvet Dub Collective“ veröffentlicht und kann überall käuflich erworben oder gestreamt werden.
Alle Infos und Links findet ihr, wie schon erwähnt, auf meine Webseite xtrachillpodcast.de. Dort ist auch ein Webplayer zum Anhören und Download von „XtraChill“ installiert. Für finanzielle Unterstützung drückt bitte auf einen der vielen PayPal-Knöpfe, um mir Spenden zukommen zu lassen. Schreibt Kommentare in die Shownotes oder schickt eMails an die Adresse xtrachillpodcast@gmail.com. Ebenfalls erreichbar bin ich über mein Soundcloud-Profil soundcloud.com/xtrachill. Um keine neue Folge zu verpassen, abonniert „XtraChill“ am besten über eine Podcast-App oder einen Feedreader Euer Wahl. Eine Auswahl habe ich ebenfalls in den Shownotes hinterlegt.
In der letzten Zeit erlebe ich des Öfteren, dass mich Künstler selbst auf ihre neusten Werke aufmerksam machen – ein Zeichen dafür, dass „XtraChill“ in der freien Electronica-Szene eine vertrauenswürdige und feste Größe zu sein scheint - ein besonderes Zeichen der Anerkennung nach fast 19 Jahren auf Sendung.
Im folgenden Fall handelt es sich um das neue Album „First Land Encounter“ vom englischen Soloprojekt FIELDS OF FEW. Tim Gilbert war zuletzt in Episode 411 zu hören und sein neues Album erschien exklusiv auf seiner Bandcamp-Seite fieldsoffew.bandcamp.com. Ich habe mir als Rausschmeißer für die heutige Episode das verträumte Electronica-Stück „Grassland Waves“ ausgesucht.
Bevor wir dieser wunderschönen Lo-Fi-Nummer lauschen werden, muss ich mich noch schnell von Euch verabschieden, ihr Lieben. Wir hören uns vor den Osterfeiertagen noch einmal wieder, denn am 15. April erscheint Episode 436. Macht's gut, genießt den Frühling und bis zum nächsten Mal hier bei „XtraChill“.
Nun schreiten wir durch windiges Grasland, mit dem englischen Projekt FIELDS OF FEW und seinem Stück „Grassland Waves“. Ein Ohren- und Seelenbalsam in diesen wirren Zeiten!
Neuer Kommentar