XtraChill 432

Shownotes

Mit Episode 432 von "XtraChill", die ab heute, dem 15. Februar, auf dem Server liegt, ist das "alte" Jahr 2024 (fast) abgefrühstückt, denn es steht (fast) nur Musik von 2025 auf der Playliste - mit fünf Neuvorstellungen und dem ersten "XL-Rausschmeißer" des Jahres: ein Stück, das der liebe Andreas schon seit Dezember vor sich herschiebt, weil es konzeptionell bislang in keine Folge gepasst hat. Ansonsten ist der Großteil der Musik wieder auf zwei Dreier-Sets verteilt, mal mit Thema und mal als bunte Mischung. Abwechslung ist auf jeden Fall garantiert!

With episode 432 of "XtraChill", which is available on the server from today, February 15th, the "old" year 2024 is (almost) over, because there is (almost) only music from 2025 on the playlist - with five new artists and the first "XL bouncer" of the year: a piece that dear Andreas has been putting off since December because it hasn't fit into any episode conceptually so far. Otherwise, most of the music is again divided into two sets of three, sometimes with a theme and sometimes as a colorful mix. Variety is guaranteed in any case!

ANZEIGE

Playliste Episode 432

Geety - "The Unknown" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

The Open Circle - "Getting Out" / Bandcamp / Deezer

Andrologic - "Reflections (Original Mix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Alexander Kulikov - "Old Record Scraps 06" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

FM Síntesis - "Idilico" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Korinami - "A Quiet Place" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Beije - "Away" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Heavenchord & Infinity Dots - "Endless Waves of Dreams" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Ich danke den (Net)Labels "MOR Records", "C-Recordings", "Insectorama", "HelloStrange", "Secret Domain", "Cold Tear Records", "Sound Avenue" und "Deepwit Recordings" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.

Themenbild: Weiden in mystischer Nebelsuppe - Wanderung über die reifbedeckten Wälle von Veere; Januar 2025 - Foto: A.J.S.

Download MP3-Datei

RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS

eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com

Home Page: xtrachillpodcast.de

Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict

Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!

Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!

Die nächste Ausgabe erscheint am 01. März 2025!

Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Transkript anzeigen

XtraChill – Episode 432 – 15. Februar 2025

Flotter Start in diese 432. Episode! Das war das Stück „The Unknown“, die B-Seite der gleichnamigen Single. Ebenfalls unbekannt ist der richtige Name des britischen Künstlers, der in Brighton lebt und der das gehörte Stück unter dem Namen GEETY bei „C-Recordings“ veröffentlicht hat. Download gegen eine Spende ebenda, über Bandcamp oder wählt die Plattform Eures Vertrauens.

Ihr Lieben, leicht angeschlagen durch einen grippalen Infekt habe ich mich trotzdem heute, am 15. Februar 2025, in mein Podcast-Studio geschleppt, damit ihr auf Eure zweiwöchige, podsafe Musikauswahl aus der freien Electronica-Szene nicht verzichten müßt! Und ihr bekommt heute auch etwas geboten, denn diese Folge von „XtraChill“ hat nicht nur Überlänge, sondern, neben dem Debüt von GEETY eben, noch vier weitere Neuvorstellungen zu bieten.

Im folgenden „Flotten Dreier“ befindet sich der Neuzugang in der Mitte des Sets, doch vorher besucht uns – nach dem letzten Auftritt in Ausgabe 392 - das Projekt THE OPEN CIRCLE. Bei „Insectorama“ präsentiert der Künstler sein neues Album „Sundara“, und daraus hört ihr gleich den Track „Getting Out“.

Es folgt der erwähnte Neuzugang – das Soloprojekt ANDROLOGIC aus Kroatien, das auch unter dem Namen FABRIC OF DREAMS bekannt ist. Andrej Božić heißt der junge Mann aus der Stadt Zadar und er ist u.a. zuhause auf dem Label „DeepWit Recordings“ - was für exzellente Deep-House-Musik steht. Die EP „Reflections“ bildet da keine Ausnahme, wir hören das Titelstück im „Original Mix“.

Ebenfalls ein guter Bekannter ist ALEXANDER KULIKOV. Bei „HelloStrange“ brachte er den Longplayer „Old Record Scraps“ heraus und sieben dieser „Scraps“ hat er darauf gesammelt. Ich habe mich für den Abschluss des „Dreiers“ für den sechsten entschieden.

Vielschichtige Dub-Techno-Klänge aus Russland! Wir hörten „Old Record Scraps 06“ von ALEXANDER KULIKOV, kaufbar gegen eine Spende bei Bandcamp über das Label „HelloStrange“. Davor gab ANDROLOGIC seinen „XtraChill“-Einstand mit dem Titelstück seiner „Reflections“-EP, veröffentlicht über „DeepWit Recordings“. Und den Anfang machte das Projekt THE OPEN CIRCLE; sein Album „Sundara“ gibt es für den Preis Eurer Wahl exklusiv über die Bandcamp-Seite vom Netlabel „Insectorama“.

Denkt daran, daß alle Links zu den Projekten und deren Musik immer in den Shownotes zum Podcast, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de aufgelistet sind – für diese und die bisherigen 200 Episoden, die online auf dem Server liegen.

Das zweite Dreierset, das ich nun ansagen werde, besteht ausschließlich aus Musik von Neuvorstellungen. Die erste führt uns nach Mexiko, zu einem jungen Mann, der sich und seinem Projekt den Namen FM SÍNTESIS verpasst hat. Ich entdeckte seine Future-Garage-Musik beim Label „MOR Records“, wo er seinen Einstand gibt mit der Single „Idilico“.

Von Mittelamerika geht es zurück nach Europa, wir besuchen das Soloprojekt KORINAMI. Der Mann dahinter lebt und arbeitet in Mailand und ist nicht nur ein Neuzugang bei „XtraChill“, sondern auch beim Label „Cold Tear Records“. Dort erschien nämlich sein Album „Damp“, als kleinen Auszug daraus hören wir das Stück „A Quiet Place“.

Und von Europa geht es wieder zurück über den Atlantik, nach Toronto. Ausnahmweise mal kein Soloprojekt, sondern ein Duo erwartet uns dort, mit dem Namen BEIJE. Vance und Quinton heißen die beiden und ihre „Monarch“-EP erschien bei den belgischen Kollegen vom Label „Sound Avenue“. Von den drei Tracks darauf gefiel mir das Stück „Away“ am besten. Und deshalb hört ihr das auch gleich, am Ende dieses tollen „Dreiers“!

Mein Lieblingsstück der heutigen Episode. Gutgelaunt und trotzdem leicht melancholisch war dieses Debüt von BEIJE aus Kanada, wir hörten das Stück „Away“. Kauf- und streambar überall, auch über das Label „Sound Avenue“. In der Mitte des Sets gab KORINAMI eine erste Kostprobe seiner Kunst, denn der Track „A Quiet Place“ macht Lust auf mehr! Erschienen bei „Cold Tear Records“ und auf allen Musikplattformen erhältlich. Und auch das mexikanische Soloprojekt FM SÍNTESIS überzeugte uns, mit seiner Single „Idilico“. Zu bekommen bei „MOR Records“.

Die Shownotes findet ihr, wie schon gesagt, auf meine Webseite xtrachillpodcast.de. Dort ist auch ein Webplayer mit Kapitelfunktion zum direkten Anhören und Download von „XtraChill“ installiert. Ab dieser Episode können alle, die „XtraChill“ über eine App vom RSS-Feed runterladen, ebenfalls wieder in den Genuss der Kapiteleinteilung kommen. Ich hatte bei den letzten drei Ausgaben leider einen Fehler beim Hochladen der Musikdatei gemacht und so gab es keine Tracks in der M4A-Datei. Das ist aber jetzt behoben, ihr solltet also wieder innerhalb der Episode zwischen den einzelnen Abschnitten hin- und herspringen können. Für finanzielle Unterstützung drückt bitte auf einen der PayPal-Knöpfe, um mir Spenden zukommen zu lassen. Schreibt mir Eure Meinung als Kommentar in die Shownotes oder schickt eMails an die Adresse xtrachillpodcast@gmail.com. Das geht übrigens auch über mein Soundcloud-Profil soundcloud.com/xtrachill. Unterstützt meine Gäste bitte mit dem Kauf der Musik, am besten bei Bandcamp! Besonders gute Angebote gibt es dort immer freitags, am sogenannten „Bandcamp-Friday“.

Nun, zum Abschluss, präsentiere ich den ersten „XL-Rausschmeißer“ des Jahres 2025 – obwohl das epische Ambient-Stück „Endless Waves of Dreams“ noch im alten Jahr veröffentlicht wurde. Ich schiebe es schon eine ganze Weile vor mir her, denn aus redaktionellen Gründen hat es bislang noch in keine „XtraChill“-Ausgabe gepasst – bis heute! Die Urheber des Stücks sind uns allerbestens bekannt, das Dream-Team HEAVENCHORD und INFINITY DOTS arbeitet ja nicht zum ersten Mal erfolgreich zusammen. Die gemeinsame „Blagodarnost“-EP erschien wieder auf dem Label „Secret Domain“ und kann dort gegen eine Spende gekauft und gestreamt werden.

Bevor wir uns ins Meer der Träume werfen, muss ich mich noch schnell von Euch verabschieden, Ihr Lieben! In nicht ganz zwei Wochen, am 01. März, blenden wir gemeinsam den Rheinischen Irrsinn aus, denn am Karnevalssamstag erscheint Episode 433! Macht’s gut und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!

Nun lassen wir uns endlos treiben, mit dem Ambient-Epos „Endless Waves of Dreams“ von HEAVENCHORD und INFINITY DOTS. Ich wünsche wohlige Entspannung!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.