XtraChill 430

Shownotes

Der triste Januar steht ganz im Zeichen von Neujahrsritualen! Nach dem alljährlichen Neujahrskonzert folgt am 15. des Monats immer die Folge, in der die Restbestände des alten Jahres abgearbeitet werden. 2025 ist das ein bisschen anders, denn der liebe Andreas nutzt diese 430. Episode von "XtraChill" dazu, zwei neue Netlabels, die in der vergangenen Folge bereits vorgestellt wurden, heute genauer unter die Lupe zu nehmen: "Sound Avenue" und das "Velvet Dub Collective" öffnen ihren Katalog und präsentieren sich mit je einem "Flotten Dreier". Da kommt man sofort in Stimmung - auch, weil Euer Gastgeber auf den "Dry January" verzichtet und sich während der Aufnahme ein paar (nicht trockene) Martinis genehmigt. Prosit Neujahr!

The dreary January is all about New Year's rituals! After the annual New Year's concert, the episode in which the remaining stocks of the old year are processed always follows on the 15th of the month. In 2025, things are a little different, because dear Andreas is using this 430th episode of "XtraChill" to take a closer look at two new net labels that were already introduced in the last episode: "Sound Avenue" and the "Velvet Dub Collective" are opening their catalog and presenting themselves with a "threesome" each. That gets you in the mood straight away - also because your host is foregoing the "Dry January" and enjoying a few (not dry) martinis during the recording. Cheers!

ANZEIGE

Playliste Episode 430

Bad 4 Life - "Tequila Sunrise" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Madloch - "State of Mind (Stories of Dharma Remix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Microlot - "Suburban Sunset" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Jean Caillou - "Kemet" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

atismusic - "Enhanced" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

The Venusian - "Blue Moon" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Rheinkalk - "Ikedub" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Soul Connection - "Let Me Feel You" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Ich danke den (Net)Labels "C-Recordings", "Lizplay Records", Sound Avenue" und dem "Velvet Dub Collective" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.

Themenbild: Bonjour Tristesse! Eisig-kalte Januar-Impressionen aus der Eifel, aufgenommen entlang der A 48 am Neujahrstag - Foto: A.A.

Download MP3-Datei

RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS

eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com

Home Page: xtrachillpodcast.de

Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict

Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!

Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!

Die nächste Ausgabe erscheint am 01. Februar 2025!

Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Transkript anzeigen

XtraChill – Episode 430 - 15. Januar 2025

Ein warmer, freundlicher Lichtstrahl in der eisig kalten Januar-Tristesse! Das Projekt BAD 4 LIFE, das uns vor vier Wochen zum ersten Mal an seine Cocktailbar eingeladen hat, servierte uns diesen flotten Mix aus Lounge und Drum & Bass – seine musikalische Interpretation des Klassikers „Tequila Sunrise“. Erschienen als Single bei „Lizplay Records“, kaufbar über Bandcamp und viele andere Plattformen im Netz!

Ihr Lieben, ich hoffe, Euer Start ins Jahr 2025 verlief gesund und erfolgreich – sicher auch Dank meines tollen Neujahrskonzerts in der vergangenen Episode. Der Januar ist immer der Monat mit Traditionen im Fokus – wie die eben erwähnte, lange Neujahrsfolge. Aber auch die zweite Januar-Ausgabe, die wie immer heute, am 15. erscheint, hat ihr eigenes Ritual, nämlich die Restbestände des alten Jahres abzuarbeiten, obwohl die Single von BAD 4 LIFE vorhin schon eine Veröffentlichung von 2025 war.

Am Ende dieser 430. Episode von „XtraChill“ steht noch ein zweiter Beitrag aus dem neuen Kalenderjahr an, doch zunächst schauen wir erst einmal zurück. Vor zwei Wochen nutzte ich mein Neujahrsspecial u.a. auch dazu, drei neue Netlabels vorzustellen. Und zwei davon werden wir jetzt genauer unter die Lupe nehmen, in Form von zwei „Flotten Dreiern“.

Ich beginne mit dem Label „Sound Avenue“, das 2011 in Belgien gegründet wurde, und zwar von Dominique Heyninck aus der Stadt Tongern, ganz im Osten des Landes, in der Provinz Limburg im Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande. Dominique ist nicht nur Gründer und Labelchef, er macht natürlich auch Musik, unter dem Namen MADLOCH. Und er eröffnet den Dreier gleich mit seinem Stück „State of Mind“, das wir in einer Version des Projekts „Stories of Dharma“ hören werden. Dahinter steckt ein Solokünstler aus Argentinien, Joaquin Morales, der mit seinem Remix das Tempo des Originals deutlich ausbremst und dem ganzen einen leichten Ethno-Touch verpasst.

Wie immer, wenn ich durch neue Netlabel-Kataloge stöbere, entdecke ich Künstler, die bereits bei „XtraChill“ zu hören gewesen sind. Wie im aktuellen Fall das Projekt MICROLOT, das in Episode 366 sein Debüt gab. Luke Warren aus Australien brachte im Sommer 2023 seine „Neon Jellyfish“-EP bei „Sound Avenue“ heraus, wir hören daraus gleich das Stück „Suburban Sunset“.

Zum Schluss des Dreiers eine weitere Neuvorstellung, uns besucht zum ersten Mal JEAN CAILLOU. Er notiert auf seiner Soundcloud-Seite folgende Selbstbeschreibung. „Der junge JEAN CAILLOU fiel wie ein kleiner Kieselstein vom Himmel und landete auf dem Boden der malerischen Stadt Zürich.“ Aus seiner „End of Time“-EP hören wir gleich das Stück „Kemet“ - das bedeutet „Schwarzes Land“, eine antike Bezeichnung für das heutige Ägypten. Und auch musikalisch wird der Orient elegant hineingewoben in diesen wunderschönen Track.

Die erste große Neu-Netlabel-Retrospektive des Jahres 2025! Das Label „Sound Avenue“ aus Belgien gewährte uns einen kleinen Einblick mit drei tollen Stücken. Wir hörten in umgekehrter Reihenfolge - JEAN CAILLOU aus der Schweiz mit „Kemet“, erschienen im vergangenen Jahr als Teil der „End of Time“-EP.

Davor gab es ein Wiederhören mit dem australischen Soloprojekt MICROLOT. Wir genossen den Sonnenuntergang mit dem Stück „Suburban Sunset“, herausgebracht 2023 auf der „Neon Jellyfish“-EP. Und den Anfang machte Label-Chef Dominique persönlich, er stellte sich vor mit seinem Projekt MADLOCH, mit einem Auszug aus der „State of Mind“-EP, die 2018 veröffentlicht wurde und aus der wir das Titelstück im „Stories of Dharma Remix“ gehört haben. Download überall möglich, am besten über Bandcamp unter soundavenue.bandcamp.com.

Netlabel-Neuentdeckung Nummer Zwei des noch sehr jungen Jahres 2025 ist das „Velvet Dub Collective“ aus den Niederlanden. Und einen der Gründer kennen wir bereits, nämlich SEABRA MONKEY aus Amsterdam, wo das Label auch offiziell seinen Sitz hat. Inzwischen kenne ich zumindest den Vornamen, René heißt der Mann, der neben dem eigenen Musikprojekt auch die Verantwortung für den künstlerischen Auftritt des Labels trägt, er gestaltet z.B. die bunten, wunderschön Cover-Grafiken der einzelnen Veröffentlichungen.

Da wir die Musik von SEABRA MONKEY im vergangenen Jahr schon öfter bei „XtraChill“ gehört haben, habe ich mich für meine „Velvet Dub Collective“-Retrospektive für drei andere Künstler des noch jungen Labels entschieden. Wobei festzuhalten ist, dass das Kollektiv-Konzept hier nicht nur ein Name ist, sondern tatsächlich auch angewendet wird. Denn keine der Veröffentlichungen stammt von nur einem Künstler allein. Viele Stücke sind Zusammenarbeiten mehrerer Urheber, entweder als Ko-Autoren oder als Remixer.

Wir beginnen mit einer Neuvorstellung aus Ungarn. Das Soloprojekt ATISMUSIC steuerte vier Original-Tracks bei für das Album „Disarray“, und einer davon heißt „Enhanced“, den ich gleich spielen werde. An zweiter Position folgt ein sehr guter Bekannter, unser Freund THE VENUSIAN, dessen irdischer Name übrigens Carlos lautet. Sein toller Track „Blue Moon“ stammt aus der Compilation „The Summer of 2024“ - und dieser Titel spielt an auf die Label-Gründung im vergangenen Juli.

Das Set abrunden wird ein bereits bekannten Künstler aus der Nachbarschaft, denn das Soloprojekt RHEINKALK gibt auf Soundcloud neben Tokio auch Köln als Wohnort an. RHEINKALK war 2022 in Episode 381 schon einmal zu Gast bei „XtraChill“, heute kehrt er mit seinem Track „Ikedub“ zu uns zurück. Nun viel Spaß mit den Mitgliedern des „Velvet Dub Collective“!

Dub-Sounds – sehr reduziert. Das war RHEINKALK mit dem Titelstück des Albums „Ikedub“, auf dem es noch mehrere Bearbeitungen des Titels zu hören gibt. Davor wurde es mal wieder kosmisch, das Soloprojekt THE VENUSIAN ließ seinen „Blue Moon“ erstrahlen – mein Favorit der heutigen Episode übrigens. Und zu Beginn gab es eine Neuvorstellung in Form des ungarischen Künstlers ATISMUSIC – sein Stück „Enhanced“ ist, wie der komplette Katalog des „Velvet Dub Collectives“, online erhältlich unter velvetdubcollective.bandcamp.com!

Wie schon in der Neujahrsfolge erwähnt, werde ich nur noch die Adressen von neuen Netlabels in meiner Moderation erwähnen. Alle anderen könnt ihr nachschlagen, in dem ihr meine Home Page xtrachillpodcast.de besucht. Dort sind alle Infos und Links rund um „XtraChill“ zu finden, als Shownotes chronologisch aufgelistet. Der dort installierte Webplayer erlaubt das direkte Anhören von „XtraChill“ - oder abonniert meine Sendung über eine App oder Streaming-Plattform Eurer Wahl, wie z.B. Deezer, YouTube oder Apple Music. Drückt auf einen der vielen PayPal-Knöpfe, um mich bei meiner Arbeit finanziell zu unterstützen. Hinterlasst Kommentare oder schickt eMails an die Adresse xtrachillpodcast@gmail.com oder kontaktiert mich über mein Soundcloud-Profil soundcloud.com/xtrachill. Unterstützt meine Gäste bitte mit dem Kauf der Musik, am besten bei Bandcamp!

Zum Abschluss, wie schon eingangs erwähnt, noch ein zweites Stück aus dem Neuen Jahr, erschienen bei „C-Recordings“ laut Bandcamp-Eintrag am Neujahrstag. Es handelt sich dabei um eine Single vom Projekt SOUL CONNECTION, das seinen Einstand gab in Episode 413. Dragan überzeugte uns damals mit seinen rasanten Drum & Bass-Sounds und sein Stück „Let Me Feel You“, die B-Seite der Single, unterstreicht den ersten, positiven Eindruck noch einmal eindringlich.

Bevor es losgeht, muss ich mich mal wieder von Euch verabschieden, Ihr Lieben! Doch ihr musst nicht lange warten, denn wir hören uns wieder in zwei Wochen, denn am 01. Februar erscheint Episode 431! Macht’s gut und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!

Nun noch einmal Musik – Made in 2025! Hier kommt SOUL CONNECTION mit seinem Stück „Let Me Feel You“ - Drum & Bass mit Tiefgang! Kaufbar geben eine Spende bei den Kollegen von „C-Recordings“ aus der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.