XtraChill 429

Shownotes

Frohes Neues Jahr - Happy New Year!

"The same procedure as ever year" - um einen beliebten Silvester-Klassiker zu zitieren! Auch das Jahr 2025 startet am heutigen Neujahrstag mit dem "XtraChill"-Neujahrskonzert! Die Tradition gibt es schon viele Jahre und jedes Jahr wird der Mix ein wenig länger. Wieder stehen 24 Tracks auf der Playliste mit einer Auswahl der besten Neuzugänge des abgelaufenen Kalenderjahres. Neue Projekte und Künstler, die uns durch die letzten zwölf Monate begleitet haben und auch in Zukunft eine Rolle in diesem Podcast spielen werden. Neben den Urhebern stehen natürlich auch die vielen Netlabels im Fokus, ohne deren unermüdlichen Einsatz Podcasts wie "XtraChill" nicht möglich wären. Als Novum stehen heute drei neue Labels am Start und sogar eine erste Neuvorstellung - wie das sein kann, hört ihr am besten selbst! Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern einen tollen Start ins Neue Jahr und bedanke mich für Eure Treue, ihr Lieben!

"The same procedure as ever year" - to quote a popular New Year's Eve classic! The year 2025 also starts today on New Year's Day with the "XtraChill" New Year's concert! The tradition has been around for many years and every year the mix gets a little longer. There are again 24 tracks on the playlist with a selection of the best new artists of the past calendar year. New projects and artists who have accompanied us through the last twelve months and will also play a role in this podcast in the future. In addition to the authors, the focus is of course also on the many net labels, without whose tireless efforts podcasts like "XtraChill" would not be possible. As a novelty, three new labels are starting today and even a first new presentation - the best way to hear how that can be is to hear for yourself! I wish all listeners a great start to the New Year and thank you for your loyalty, dear ones!

ANZEIGE

Playliste Episode 429: Happy New Year 2025

Glowing Embers - "Smokescreen" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Kres Anderson - "Submerging" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Filter (ZA) - "Medico (Original)" / Beatport / Amazon / Apple Music / Deezer

NoRinTon - "Imagination" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Tom Bragl - "Newly Formed Star" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Elys & NRT:K - "Broken Mirror" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Sebby Kowal - "Kyoto" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

zaVen - "Error" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Office Dub - "Afterhours" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Tim Six - "Constellations Over Waves" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Javier Ho - "Feel the Evolution" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

developingrhythm - "10 Lines" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

SounDealer - "Blow" / Bandcamp / Deezer

Hidden Encampment - "Descending" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

DP-6 - "Water" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Francesco Tamburrano - "Short Rest" / Bandcamp / Deezer

Leonardo Camilo - "Future View" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Fortunecookie20 - "Remember This Time" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Gérman Tedesco - "Waves" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Mutca - "I Will Tell You" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Jarkko Räsänen - "Halfway House" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Dellamar - "Evening City" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Seabra Monkey - "Langjökull" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Shannon Davin - "Motown Duet" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Ich danke den (Net)Labels "C-Recordings", "Piranha Siberia Dub", "Mare Nostrum", "Atlantea Records", "Lizplay Records", "Spclnch", "Ecoul SND", "DriftDeeper Recordings", "Broque", "Melotonin", "Insectorama","DeepWit Recordings", dem "Kahvi Collective" und - zum ersten Mal - "DeepStiched Records", dem "Velvet Dub Collective" und "Sound Avenue" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.

Themenbild: Pixabay - Foto: ymyphoto

Download MP3-Datei

RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS

eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com

Home Page: xtrachillpodcast.de

Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict

Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!

Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Januar 2025!

Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Transkript anzeigen

XtraChill – Episode 429 - 01. Januar 2025 – Happy New Year!

Frohes Neues Jahr – Happy New Year!

Ihr Lieben! „The same procedure as every year“ möchte ich an dieser einen Silvester-Klassiker zitieren, denn auch das Neue Jahr 2025 startet bei „XtraChill“ mit dem XL-Neujahrskonzert in Form dieser 429. Episode! Am 01. Januar lasse ich immer das abgelaufene Kalenderjahr Revue passieren und suche dazu 24. Tracks von Künstlerinnen, Künstlern und Projekten heraus, die in den vergangenen zwölf Monaten ihr Debüt in meinem kleinen Podcast gegeben haben. Natürlich ist da heute keine wertende Auswahl, denn ich kann natürlich nicht alle Newcomer hier berücksichtigen. Wie schon erwähnt stehen 24 Tracks auf meiner heutigen Neujahrsplayliste, aus jedem Monat habe ich also zwei Projekte ausgesucht – wobei der Januar und der September mit nur je einer Folge vertreten sind, bedingt durch die Sommerpause und dem Umstand, dass im Januar immer nur eine reguläre Folge erscheint.

Eine weitere Tradition setzt sich heute auch fort, denn mit jedem Jahr wurde der Neujahrsmix länger, beim letzten Mal waren es 140 Minuten und heute werden wir sicher die 150-Minuten-Marke knacken. Wie immer bedanke ich mich ganz herzlich bei Euch leider immer noch viel zu stummen Zuhörern da draußen für Eure Treue und Neugier, alle 14 Tage bei „XtraChill“ reinzuhören. Teilt meine Sendung mit Euren Freunden und Bekannten oder von mir aus auch in den Sozialen Netzen, allein schon deshalb, weil ich sie selbst meide. Und wer „XtraChill“ noch nicht abonniert hat, sollte das tun, um keine neue Folge zu versäumen. Mein Podcast ist bei allen gängigen Streaming-Anbietern (exklusive Spotify!) und Podcast-Apps vertreten. Eine Auswahl findet ihr auf meine Home Page xtrachillpodcast.de. Dort auch alle Infos und Links zu der Musik und den Urhebern, sorgfältig gelistet in den Shownotes.

2025 startet heute auch mit einer kleinen Änderung. Ich werde ab sofort die Links zu den Labels in meinen Moderationen nicht mehr berücksichtigen. Ausnahmen mache ich aber bei Neuentdeckungen, so auch heute, denn es stehen tatsächlich drei neue Label-Plattformen auf meiner Playliste. Dazu später mehr!

Ein weiteres Dankeschön geht natürlich an die vielen Künstlerinnen und Künstler, die mit Hilfe zahlreicher Netlabels dazu beitragen, dass „XtraChill“ überhaupt auf Sendung gehen kann. Ich gebe meine Unterstützung zurück, in dem ich die Musik für meine Sendung über Bandcamp kaufe. Das solltet ihr Hörer auch tun, denn so bleibt die freie Musikkultur im Internet vielseitig und lebendig. Nutzt für den Kauf meine Links in den eben erwähnten Shownotes!

Zum Schluss wieder die üblichen Anmerkungen zum Ablauf. Ich sage die 24 Titel, die chronologisch gespielt werden, vor jedem Stück kurz an. Natürlich hört ihr wieder nur neue Musik heute, denn die „Goldene XtraChill-Regel“ gilt auch am Neujahrstag: es wird kein Song ein zweites Mal gespielt. Neues Jahr mit neuer Musik von den Neuvorstellungen des Jahres 2024! Und wir legen jetzt los mit zwei Künstlern aus Episode 407. Das Duo GLOWING EMBERS aus Kanada kehrt mit dem Titelstück seiner „Smokescreen“-Single, die bei „C-Recordings“ herauskam, zu uns zurück!

Januar-Beitrag Nummero Zwo stammt von KRES ANDERSON. Als zweiten Auszug seines Albums „Return to the Sea“, das bei „Atlantea Records“ herauskam, hören wir jetzt das Stück „Submerging“.

Vom Solo-House-Projekt FILTER (ZA) spiele ich jetzt das Titelstück seiner „Medico“-EP und stelle damit auch das Netlabel „DeepStiched Records“ vor, das, wie das Projekt selbst, aus Südafrika stammt. Mehr dazu in einer der kommenden „XtraChill“-Ausgaben!

Das Projekt ELYS aus Berlin stand in Episode 411 zum ersten Mal auf der „XtraChill“-Bühne. Heute spiele ich Stephans Stück „Broken Mirror“, eine Kooperation mit dem slowakischen Projekt NRT:K – das damit die erste Neuvorstellung im Jahr 2025 ist!

Nun eine keine Entspannungsrunde mit dem Ambient-Sound von TIM SIX. Als zweites Beispiel aus seinem Album „Homing“ hören wir jetzt das Stück „Constellations Over Waves“.

Nun folgt das längste Stück des Sets. Es stammt von einem meiner Favoriten des vergangenen Jahres, vom Soloprojekt HIDDEN ENCAMPMENT aus Japan. Mit dessen Musik stellte sich auch das Label „Piranha Siberia Dub“ vor und auch der Track „Descending“ ist dort erschienen, als Teil der „Supernova“-Compilation-Serie.

Die beiden Jungs vom Projekt DP-6 brachten im Juli ihre „Four Elements-EP“ bei „Spclnch“ heraus. Das Element Erde haben wir schon gehört, nun folgt mit „Water“ ein weiteres.

Einer der prominentesten Neuzugänge des Jahres 2024 war mit Sicherheit FRANCESO TAMBURRANO, vor allem wegen seines langen „Monography“-Mixes, den er exklusiv für das „XL-Summer-Special“ im August zur Verfügung stellte. Vor Weihnachten machte mich FRANCESCO auf das noch recht junge niederländische Label „Velvet Dub Collective“ aufmerksam. Und der Name ist Programm, denn keine Veröffentlichung dort stammt von nur einem Künstler allein. Ich spiele jetzt eines von zwei Originalstücken des Albums „The Remixes feat. Francesco Tamurrano“, und zwar die ungewöhnliche Nummer „Short Rest“.

Auch das Label „Lizplay Records“ gehört zu den Label-Neuzugängen 2024. Das Projekt FORTUNECOOKIE20 aus England entdeckte ich ursprünglich bei „C-Recordings“, nun spiele ich seine Single „Remember This Time“, die bei den spanischen Kollegen veröffentlicht wurde – mein persönlicher Favorit heute!

Und noch ein neues Netlabel begrüßt mit uns das Neue Jahr. Auf das Label „Sound Avenue“ stieß ich bei der Suche nach mehr Musik von GÉRMAN TEDESCO, der in Episode 423 zum ersten Mal zu hören war. Seine Single „Waves“ wird nun den Startschuss geben, das belgische Label demnächst genauer unter die Lupe zu nehmen.

Ein Projekt, das auf zahlreichen Labes zuhause ist, ist SEABRA MONKEY aus Amsterdam, das mehrfach bei „XtraChill“ dabei war, zuletzt in Episode 427. Wir folgen dem jungen Mann nun musikalisch zu den isländischen Gletschern. Seine EP „Jökull (Talandi Ís)“ klappert gleich eine Reihe davon ab, so auch den „Langjökull“, den zweitgrößten des Landes.

Den Abschluss des Neujahrskonzerts 2025 überlasse ich dem Mann, der schon für den letzten Titel des alten Jahres verantwortlich war, und zwar SHANNON DAVIN, der jetzt das Titelstück seiner „Motown Duet“-Single vorstellen wird. Doch zuvor möchte ich mich verabschieden und Euch allen einen gesunden Start ins Neue Jahr wünschen. Wir hören uns wieder am 15. Januar, denn dann erscheint Episode 430. Macht's gut und bis zum nächste Mal, hier bei „XtraChill“!

Kommentare (2)

Michael

Es waren wieder einige schöne Titel in der Episode dabei. Vielen Dank!

Roland K.

Frohes Neues Jahr, Andreas! Ad „Schweigsame Hörer“: Der Gentleman genießt und schweigt 😉 Vielen Dank für Deine Mixes.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.