XtraChill 426

Shownotes

Pech gehabt: der geplanter Herbsturlaub entpuppte sich am Ende leider als "Genesungwoche", denn kurz vor der Abreise fing sich der liebe Andreas eine der derzeit umtriebigen Erkältungen ein, die sich als sehr anhänglich herausstellte - wie man heute, am 15. November 2024 noch deutlich hören kann. Trotzdem geht Episode 426 von "XtraChill" pünktlich auf Sendung mit zwei ganz besonderen "Flotten Dreiern", die Euch nicht nur eine Lehrstunde in Musikstilentwicklung bieten, sondern auch Brücken schlagen zwischen zwei unterschiedlichen Genres. Das Ganze hübsch eingebettet zwischen einem Ambient- und einem Space-Chillout-Stück, das Erinnerungen an die gute, alte "Space Night" aufkommen läßt. Es gibt viel zu entdecken! Viel Spaß!

Bad luck: the planned autumn vacation unfortunately turned out to be a "recovery week" in the end, because shortly before departure, dear Andreas caught one of the currently busy colds, which turned out to be very clingy - as you can still clearly hear today, on November 15th, 2024. Nevertheless, episode 426 of "XtraChill" goes on air on time with two very special "threesomes" that not only offer you a lesson in musical style development, but also build bridges between two different genres. The whole thing is nicely embedded between an ambient and a space chillout track that brings back memories of the good old TV show "Space Night". There is a lot to discover! Have fun!

ANZEIGE

Playliste Episode 426

M2keik - "By the Sea" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Enkalinan - "Missing You" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Dellamar - "Electric City" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

mintimperial - "Rollerflute" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Girių Dvasios - "Mano Žemė" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Hidden Encampment - "Unexpected" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Sebby Kowal - "Sakura" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Faserklang - "Space Piano" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Ich danke den (Net)Labels "Mare Nostrum", "MOR Records", "C-Recordings", "Piranha Siberia Dub", "Drift Deeper Recordings", "Melotonin", "Cold Tear Records" und (zum ersten Mal) "Lizplay Records" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.

Themenbild: Ein letzter, flammender Gruß vom "Goldenen Oktober": Ahornblätter in der Abendsonne; Oktober 2024 - Foto: A.J.S.

Download Podcast

RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS

eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com

Home Page: xtrachillpodcast.de

Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict

Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!

Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!

Die nächste Ausgabe erscheint am 01. Dezember 2024!

Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Transkript anzeigen

XtraChill – Episode 426 - 15. November 2024

Zwei Minuten einfach nur abschalten – in diesen wirren Zeiten mehr als nötig! Das war das Stück „By the Sea“ - eine Single, die bei „Apnea“ veröffentlicht wurde. Und der Künstler, dem wir diesen wunderschönen Titel verdanken, ist ein Debütant aus einem Land, das bislang noch nicht auf der „XtraChill“-Karte vertreten war, er nennt sich M2KEIK und kommt aus Botswana. Brendan heißt er im echten Leben und wir werden sicher noch mehr von ihm hören. Download unter apnealabel.bandcamp.com – oder wo immer ihr möchtet!

Ihr Lieben – mein kleiner Urlaub an die Mosel entpuppte sich am Ende als Genesungswoche, denn kurz vor meiner Abreise hatte ich mir eine dieser fiesen und langwierigen Erkältungen eingefangen – wie gut, dass ich die letzte Episode schon so zeitig vorproduziert hatte, denn meine Stimme war völlig ruiniert. So ganz losgeworden bin ich den Infekt immer noch nicht, aber gut - wird schon werden. Wir schreiben heute den 15. November 2024 und ihr hört Ausgabe 426 von „XtraChill“ - ein Podcast, der Euch in dieser weltpolitischen Düsternis ein kleines Licht der Freude sein soll.

Die beiden Dreiersets, die Euch jetzt erwarten, habe ich „Brücken-und-Genre-Dreier“ getauft, mal ein etwas anderes Konzept als sonst üblich. Was steckt dahinter? Im ersten Fall machen wir einen Sprung von Future Garage hin zu Drum & Bass, mit einem Stück dazwischen, das mit seinem Stil wie eine Art Brücke zwischen den beiden Tracks funktioniert. Aber der Reihe nach.

Wir beginnen mit einer weiteren tollen Single vom Label „MOR Records“ und einer Neuvorstellung aus dem Vereinigten Königreich. Das Projekt heißt ENKALINAN und der Mann dahinter kommt aus Norwich. Wir hören gleich sein Stück „Missing You“.

Am Ende des Sets gibt es ein doppeltes Wiederhören, zum einen mit Tom Ryan, den wir als MINTIMPERIAL in Episode 423 kennengelernt haben, und zum anderen mit der Compilation „Exploring New Horizons“ vom Label „C-Recordings“, die bereits in Episode 413 ausführlich präsentiert wurde. Und ich lege gleich mit dem Stück „Rollerflute“ nach.

Das „Brückenstück“ dazwischen verbindet beide Stile des Sets, denn es klingt sowohl nach Future Garage als auch nach Drum & Bass – ich nenne diesen Sound deshalb ganz einfach Future Drum & Bass. Clever, was? Wir lernen gleich mit dem Track „Electric City“ nicht nur das Projekt DELLAMAR kennen, sondern auch ein neues Label. Aus Spanien kommt die Soundschmiede „Lizplay Records“. Mehr dazu nach der Musik!

Drum & Bass für Profis und alle, die es werden wollen! Das war MINTIMPERIAL mit „Rollerflute“, ein dritter Auszug aus der „Exploring New Horizons“-Compilation, erschienen im Frühjahr bei „C-Recordings“ unter crecordings.bandcamp.com. Die in beide Richtungen funktionierende „Brücke“ dazwischen stammte vom Projekt DELLAMAR alias Palmiro Togliatti – ich würde bei diesem Namen mal auf einen italienischen Landsmann tippen. Das Stück mit dem Titel „Electric City“ stammt aus der gleichnamigen EP und wurde bei „Lizplay Records“ herausgebracht, ein neues Drum & Bass-Label aus Spanien, dem ich mich sicher noch intensiver widmen werde. Infos unter lizplayrecords.bandcamp.com. Und gestartet sind wir mit dem Debüt von ENKALINAN, die Future-Garage-Single „Missing You“ ist käuflich zu erwerben unter morrecords.bandcamp.com.

Mit dem zweiten Dreierset nehme ich Euch mit auf eine kleine Reise durch die Musikstil-Geschichte, denn die drei Stücke erzählen auf wunderschöne Weise, wie sich ein Genre über die Jahre verändert hat bzw. ergänzt wurde. Das Reggae seine Wurzeln auf Jamaika hat, ist sicher den meisten bekannt – aber nicht nur in der Karibik liebt man diese Musik mit dem ganz bestimmten Sound, der dieses Genre so unverwechselbar macht. Nein, auch im Baltikum gibt es einen uns wohlvertrauten Künstler, der sich mit seiner „Esi Tu“-EP, wie er selbst sagt, aus der Komfortzone gewagt hat. Evaldas Azbukauskas bzw. sein Projekt GIRIU DVASIOS kennen wir als Experten im Dub-Techno-Sektor, doch nun legt der Litauer zum ersten Mal ein Neo-Reggae-Album vor – und nicht nur das! Er schrieb zu jedem Lied einen Text und sang ihn selbst ein. Ewaldas hat dabei einen alten litauischen Dialekt verwendet, den er mit seiner Kindheit verbindet und der vom Aussterben bedroht es. Und so ist das Stück „Mano Žemė“, was soviel wie „Meine Erde“ bedeutet, eine sprachantropolische Reise ins Baltikum.

Aus der Reggea-Musik entwickelte sich in den frühen 1970er Jahren, ebenfalls auf Jamaika, die Dub-Musik. Den typischen Reggae-Beat verlangsamte man extrem und haute kräftige Echo-Effekte drauf. Ein Projekt, das bei „XtraChill“ erst kürzlich mit seinen Dub-Sounds überzeugte, war HIDDEN ENCAMPMENT in Episode 419. Und heute legt der Japaner nach, mit dem Track „Unexpected“ - ein Auszug aus der „Cold Sunset“-EP, erschienen bei „Piranha Siberia Dub“.

Zu Beginn des Jahrtausends verschmolz dann Dub mit Techno und wurde zu Dub Techno – ein Genre, das bei „XtraChill“ zum festen Repertoire gehört und SEBBY KOWAL wird uns mit dem Track „Sakura“ gleich ein gelungenes Beispiel liefern. Und damit sein neues Album „Flowers“ vorstellen, das bei „Drift Deeper Recordings“ veröffentlicht wurde. Viel Spaß nun mit diesem kleinen Ausflug in die Musikstilgeschichte!

Einmal von Reggae zu Dub Techno – und zurück, denn ich nenne noch einmal alle Künstler und ihre Werke in umgekehrter Reihenfolge. Das Dub-Techno-Stück am Ende des Sets mit dem Titel „Sakura“ stammte von SEBBY KOWAL und ist unter driftdeeper.bandcamp.com erschienen. Dub in Reinform hörten wir davor, HIDDEN ENCAMPMENT mit dem Track „Unexpected“ aus der „Cold Sunset“-EP, kaufbar unter piranhasiberiadub.bandcamp.com. Und Neo-Reggae aus Litauen wurde zu Beginn aufgelegt von GIRIU DVASIOS; wir hörten sein Lied „Mano Žemė“ - überall erhältlich wie z.B unter coltearrecords.bandcamp.com.

Meine Gäste und die Labels sind auf Eure Unterstützung angewiesen, bitte nicht vergessen! Kauft oder streamt die Musik online und bezahlt bitte dafür - ich mach's schließlich auch. Nutzt dazu einfach die Links in den Shownotes zum Podcast, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de. Dort sind auch jede Menge PayPal-Knöpfe installiert, um den Betrieb von „XtraChill“ finanziell zu unterstützen. Schreibt eine eMail an xtrachillpodcast@gmail.com für Lob und Kritik oder hinterlasst einen Kommentar in den Shownotes oder bei Soundcloud, unter soundcloud.com/xtrachill. „XtraChill“ ist überall online erreichbar und kann über diverse Seiten und Apps abonniert werden, auch bei YouTube. Dazu der Hinweis, dass dort jede Folge zweimal als Video hochgeladen wird, einmal automatisch aus dem RSS-Feed und einmal manuell durch mich persönlich, in einer hübscheren Version mit Kapitelbildchen. Zur besseren Unterscheidung habe ich diese mit dem Zusatz „HQ“ versehen.

Wir kommen schon wieder zum Ende und mein letzter Gast stammt aus heimischen Gefilden und ist uns sowohl als Produzent als auch als Label-Chef seit geraumer Zeit ein Begriff. Ich spreche von Daniel Henneböhl, der das Label „Melotonin“ nicht nur zu dem Zweck gegründet hat, um sein Projekt FASERKLANG eine Plattform zu bieten, sondern auch vielen anderen talentierten Menschen.

Heute ist FASERKLANG erneut zu Gast, Grund dafür ist das neues Album „Space Grooves Vol. 1“, das alle Hörer (und mich eingeschlossen) auf einen Trip in die 1990er-Jahre schicken wird, als das Nachtprogramm „Space Night“ auf dem TV-Sender BR3 das Chillout-Genre massentauglich machte und wie kein anderes Format diese Musik mit Bildern aus dem Weltall verband. Als Rausschmeißer habe ich für Euch gleich das Stück „Space Piano“ ausgesucht.

Bevor wir diese Weltraumreise antreten, verabschiede ich mich noch schnell von Euch, Ihr Lieben. Wir hören uns wieder am 1. Advent, der in diesem Jahr passend auf den 01. Dezember fällt – also in knapp zwei Wochen. Zeit genug, um die Plätzchenteller aufzufüllen! Macht's gut und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!

Nun Space-Chillout vom Feinsten, wir lauschen dem „Space Piano“, das FASERKLANG für uns ins virtuelle All geschossen hat. Download u.a. auf der Seite melotonin1.bandcamp.com sowie bei Apple Music, Amazon, Deezer etc. etc.!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.