XtraChill 425

Shownotes

Der partielle Feiertag in Deutschland, heute, am 01. November 2024, läßt den lieben Andreas mal wieder für eine Woche an der Mosel verweilen, bei seinem alljährlichen Herbsturlaub - und deshalb wurde diese 425. Episode von "XtraChill" einige Tage im Voraus produziert. Besonders viele Künstler tummeln sich auf der aktuellen Playliste und die meisten davon sind Neuvorstellungen! Und auch musikalisch ist die heutige Auswahl podsafer Electronica extrem prall, denn von Ambient-Chillout über Minimal House bis Dub ist alles vertreten, was Eurer Hörerherz begehrt. Viel Vergnügen!

The partial holiday in Germany, today, on November 1st, 2024, makes dear Andreas once again spending a week on the Moselle on his annual autumn holiday - and that's why this 425th episode of "XtraChill" was produced a few days in advance. There are a particularly large number of artists on the current playlist and most of them are new members of the "XtraChill" family! And musically, today's selection of podsafe electronica is extremely rich, because everything your listener's heart desires is represented, from ambient chillout to minimal house to dub. Enjoy!

ANZEIGE

Playliste Episode 425

Ember D - "Night Like Fire" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

DeeplyBlack - "Samara Snow (Radio Badjay Reshape)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Buttermere & Chris Cauldron - "Push My Button" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Modal Cat & Space Scavengers - "Ex Funus" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

EMCD - "Champion" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Jarkko Räsänen - "Freedom From Captivity" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Shore Lunch - "Vine of Truth" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Deezer

Iván Øliveira - "Brétema" / Bandcamp / Amazon / Apple Music

Ich danke den (Net)Labels "Ecoul SND", "C-Recordings", "Atlantea Records", "Apnea", "Cold Tear Records", "Techenie Rec", "Drift Deeper Recordings" und "MOR Records" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode.

Themenbild: Diese Prachtexemplare sind bestimmt seit dem gestrigen Halloween-Fest Geschichte! Mega-Kürbisse in den Feldern bei Flerzheim; Oktober 2024 - Foto: A.A.

Download MP3-Datei

RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS

eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com

Home Page: xtrachillpodcast.de

Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Amazon Music / Deezer / Pocket Casts / RTL+ / Podimo / Listen Notes / Podcast.de / Podcast Addict

Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!

Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. November 2024!

Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Transkript anzeigen

XtraChill – Episode 425 - 01. November 2024

Vielschichtige Future-Garage-Sounds aus den Niederlanden, von unserer Freundin EMBER D, nach Ihrem Debüt in Episode 419 heute mit einer weiteren Single vertreten. Wir setzten die Nacht in Flammen mit dem Stück „Nights Like Fire“, erschienen bei „MOR Records“ und kaufbar überall im Netz. Direkte Links zu den Bezugsquellen findet ihr in den Shownotes auf meiner Webseite xtrachillpodcast.de.

Mehr Infos über die Kontaktmöglichkeiten dann später, jetzt begrüße ich Euch erst Mal, ihr Lieben, zum „XtraChill“-Podcast - Eurem Lieblingsort für freie Electronica aus dem Internet. Heute ist mal wieder der partielle Feiertag Allerheiligen und ich befinde mich gerade auf meinem alljährlichen Herbsturlaub an der Mosel, das bedeutet, dass ich diese 425. Episode schon mehrere Tage im Voraus produziert habe.

Die drei Songs des ersten Musiksets, dass ich gleich präsentiere werde, haben eine Gemeinsamkeit, denn alle wurden von mehr als einem Künstler produziert. Wir haben es also mit sechs Gästen zu tun und fünf davon geben gleichzeitig ihren Einstand in meiner Show. Wir beginnen mit dem Projekt DEEPLYBLACK alias Denis Rasdov. Er kommt aus Siberien und veröffentlichte beim dort ansässigen Label „Techenie Records“ seine „Samara Snow EP“, die mehrere Versionen des Titelstücks enthält, wir hören gleich den „Reshape“ von RADIO BADJAY, ebenfalls ein lokaler Künstler aus der sibirischen Dub-Techno-Szene.

Bei dem Track „Push My Button“, den ich in der Mitte des Dreiers platziert habe, handelt es sich um eine kanadisch-US-amerikanische Kooperation. Der Kanadier BUTTERMERE produzierte diese grandiose House-Nummer gemeinsam mit CHRIS CAULDRON aus Denver – und sie veröffentlichten das Stück auf dem Longplayer „All-Nighter“ über das Label „Ecoul SND“.

Zum Schluss des Sets dann eine Zusammenarbeit von einem bekannten Künstler mit einem Neuzugang, wir hören in das Album „Duende“ hinein, das bei „Cold Tear Records“ erschienen ist. Gestaltet wurde es zum einen von MODAL CAT, einem Projekt, über das ich leider nichts in Erfahrung bringen konnte, und den beiden griechischen Jungs, die wir als als das Duo SPACE SCAVANGERS seit Episode 223 kennen. Wir hören gleich das Stück „Ex Funus“.

Atmosphärische Chillout-Electronica, das war „Ex Funus“, ein Gemeinschaftswerk von MODAL CAT und den SPACE SCAVANGERS. Download bei der Online-Quelle Eures Vertrauens oder coldtearrecords.bandcamp.com. Davor drückten wir auf diverse Knöpfchen, mit BUTTERMERE und CHRIS CAULDRON und ihrem Track „Push My Button“ - ein Beispiel aus dem Album „All-Nighter“, kaufbar unter ecoulsnd.bandcamp.com. Mit dem Projekt DEEPLYBLACK stand am Anfang des Dreiers eine weitere Neuvorstellung auf der Playliste, wir hörten den „Radio Badjay Reshape“ seines Tracks „Samara Snow“. Zu bekommen gegen eine Spende unter techenie-rec.bandcamp.com.

Das Thema des zweiten Dreiersets ist, das es kein Thema gibt! Muss ja auch mal sein, oder? Obwohl: wenn ich mir die Sache genauer anschaue, gibt es doch eine Gemeinsamkeit, denn auch diese drei Künstler sind, auf dem ersten Blick, ebenfalls Neuzugänge zur „XtraChill“-Familie, denn keiner der Namen ist bislang in meinem Podcast in Erscheinung getreten.

Wir starten mit einer ruppigen Kombination aus Dub mit Drum & Bass, die ich auf dem Label „C-Recordings“ entdeckt habe. Hinter dem Projektnamen-Kürzel EMCD verbirgt sich ein DJ und Produzent aus Manchester in England. Das Stück „Champion“ ist Teil des Albums „Look so Fine“ und fordert Euch Hörer sicher heraus!

Danach reisen wir in den Minimal-House-Sektor und der Name des Urhebers macht sofort klar, aus welchem Land er kommt. Er heißt JARKKO RÄSÄNEN – finnischer geht es kaum! JARKKO ist auch unter dem Namern FINIMAL bekannt und das könnte durchaus auch das Musikgenre beschreiben, das er produziert. Bei „Drift Deeper Recordings“ kam sein elegantes Album „Next Level Revolutionary“ heraus, aus dem ich das Stück „Freedom from Captivity“ vorstellen möchte.

Danach geht es nach Belgien, zum Label „Atlantea Records“, das mit einer Erweiterung des üblichen Repertoires aufwartet, denn das Soloprojekt SHORE LUNCH liefert mit seinem Debüt-Album „Beat Tape Vol. 1“ eine neue Variante des Ambient-Genres. Streng genommen handelt es sich bei SHORE LUNCH um keine Neuvorstellung, denn der Mann dahinter, Anthony Asher-Yates, ist uns unter dem Namen BALSAM bereits bekannt. Wir hören gleich den Titel „Vine of Truth“, bei dem Anthony gekonnt Ambient-Chillout-Sounds mit lässigen Hip-Hop-Beats untermalt. Viel Spaß!

Ein wirklich tolles Stück! Das war „Vine of Truth“ von SHORE LUNCH, digital kaufbar überall sowie atlantearecords.bandcamp.com. Davor gab es das spannende Debüt von JARKKO RÄSÄNEN mit einem Auzug aus dem Album „Next Level Revolutionary“, wir hörten das Stück „Freedom of Captivity“. Download unter driftdeeper.bandcamp.com. Und zu Beginn des Sets forderte uns EMCD aus England heraus, mit seinem Stück „Champion“, erhältlich unter crecordings.bandcamp.com. Kauft bitte die Musik meiner Gäste und unterstützt so auch die Labels. Bei Bandcamp kommt am meisten Geld bei den Urhebern an; vor allem am sogenannten „Bandcamp-Friday“ gibt es immer wieder tolle Angebote. Es lohnt sich!

Und auch „XtraChill“ ist auf Eure Unterstützung angewiesen, ihr Lieben. Zum einen natürlich finanziell, denn obwohl meine Show für Euch kostenfrei ist, ist die Produktion und der digitale Vertrieb alles andere als gratis. Nutzt für Eure Zuwendungen die auf meiner Webseite installierten PayPal-Knöpfe oder schreibt eine eMail an xtrachillpodcast@gmail.com, wenn ihr meine Bankverbindung wissen möchtet. Zum Beispiel für eine monatliche Spende als Dauerauftrag, wie ich sie seit einigen Monaten von meinem treuen Fan Michael Steinfatt erhalte. Aber auch Lob und Kritik unterstützen mich bei meiner Arbeit, schreibt Mails oder hinterlasst einen Kommentar in den Shownotes oder bei Soundcloud, unter soundcloud.com/ xtrachill oder YouTube oder oder... „XtraChill“ ist überall online erreichbar und kann über diverse Seiten und Apps abonniert werden. Mehr Details und Links dazu unter xtrachillpodcast.de.

Zum Schluss erwartet Euch noch ein „Fast-XL-Rausschmeißer“ denn die tolle Dub-Techno-Single „Brétema“, die beim Label „Apnea“ in der Auslage liegt, bleibt mit seinen 9 Minuten und 39 Sekunden nur knapp unter der nötigen 10-Minuten-Schwelle. Komponiert und produziert hat dieses intensive Dub-Techno-Stück ein Mann mit dem schönen Namen IVÁN ØLIVIERA und er kommt aus der nordwestlichen Ecke Spaniens.

Bevor wir uns dieser tollen Single hingeben, möchte ich mich für Eure Aufmerksamkeit bedanken und dass ihr wieder reingehört habt, ihr Lieben! Wir hören uns wieder in 14 Tagen, denn am 15. November erscheint Episode 426. Macht's gut, kommt gut durch den Herbst und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!

Nun erwartet Euch eine Reise in den Dub-Techno-Kosmos mit dem Stück „Brétema“ von IVÁN ØLIVIERA. Download gegen eine Spende unter apnealabel.bandcamp.com sowie bei Apple Music, Amazon, Deezer und viele weitere Plattformen im Netz!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.