XtraChill 403

Shownotes

Wegen der kurzfristigen Programmänderung beim letzten Mal hat der liebe Andreas die ursprüngliche Musikauswahl für Episode 402 auf den heutigen Tag, den 15. November 2023 verschoben - denn es wäre zu Schade gewesen, diese tolle Playliste einfach in die Tonne zu kloppen! Wieder stehen zwei "Songpärchen Plus" im Fokus - und ein Wiederhören mit sechs bekannten "XtraChill"-Größen, die noch um zwei spannende Neuvorstellungen ergänzt werden. Freut Euch auf Episode 403 als ein kontrastreiches Set freier Electronica aus dem Internet!

Because of the last-minute program change last time, dear Andreas has postponed the original music selection for episode 402 to today, November 15th, 2023 - because it would have been a shame to simply throw this great playlist into the bin! Once again the focus is on two “Songpairs Plus” - and a re-listen to six well-known “XtraChill” artists, which are supplemented by two exciting new projects. Look forward to Episode 403 as a contrasting set of free electronica music from the Internet!

ANZEIGE

Playliste Episode 403

Girių Dvasios - „Savastis“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify

Anatidae - „Liquid Pear“ / Bandcamp

Ghostloop - „Vapore“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify

Cold Out – „Cold Vibrations“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify

Faserklang - „The Essential“ / Bandcamp / Spotify

Ghost in the Loop - „Sastrugi“ / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify

Le Morte d'Abby - „Mean Anomaly" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify

DubDude - „Desencontrado" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify

Ich danke den (Net)Labels "Drift Deeper Recordings" "Deep Electronics", "Cold Tear Records", "Mare Nostrum", "HelloStrange", "Spclnch" und "Triplicate Records" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode!

Themenbild: Aus der Serie "Schlößchen in der Region" ein Fundstück aus dem rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis: Burg Wissem in Troisdorf mit dem in Europa einzigartigen "Museum für Bilderbuchkunst und Jugendbuchillustration"; August 2023 - Foto: A.J.S.

Download HQ Original ACC-Datei

RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS

eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com

Home Page: xtrachillpodcast.de

Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Spotify / Amazon Music / Google Podcast / Deezer / Pocket Casts

Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!

Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!

Die nächste Ausgabe erscheint am 01. Dezember 2023!

Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

Transkript anzeigen

XtraChill – Episode 403 - 15. November 2023

Litauisch lernen – leicht gemacht! Mit der Musik von GIRIU DVASIOS bekommt man nicht nur perfekte Dub-Electronica geboten, sondern lernt gleich noch ein paar Brocken seiner Heimatsprache. Wir hörten aus dem neuen Album mit dem Titel „Darna“ - was „Harmonie“ bedeutet – den Track „Savastis“. Und das heißt aus Deutsch „Selbst“. Wer noch tiefer in die Materie eintauchen möchte – musikalisch und sprachlich – kann Ewaldas' Musik überall erwerben, auch über die Seite coldtearrecords.bandcamp.com.

Ihr Lieben, ihr hört heute, am 15. November 2023, die 403. Ausgabe von „XtraChill“ mit der ursprünglich für die vergangene Episode zusammengestellten Playliste. Die hatte ich wegen des Trauerfalls auf heute verschoben. Die Auswahl ist nämlich zu schade, um sie einfach in die Tonne zu kloppen, wovon ihr Euch in der kommenden knappen Stunde selbst überzeugen dürft.

Wie schon in Episode 401 stelle ich heute wieder zwei „Songpärchen Plus“ in den Mittelpunkt, also zwei Tracks einer Stilrichtung, die von einem Ambient-Mittelstück „ausgebremst“ werden. Den Anfang macht eine Entdeckung aus Episode 399, das Soloprojekt ANATIDAE. Inzwischen habe ich etwas mehr zu dem Künstler herausfinden können, er heißt Swan, stammt ursprünglich aus Frankreich und lebt heute in Australien. Beim Label „Deep Electronics“ wurde kürzlich sein neuster Longplayer herausgebracht, er heißt „Growth“ und wir hören die Nummer „Liquid Pearl“ - eine tolle Mischung aus Drum & Bass mit Chillout. Wobei ein Saxofon noch für tolle Lounge-Momente sorgt.

Am Ende des Sets steht eine Neuvorstellungen, das Projekt COLD OUT – über das ich leider nichts berichten kann. Sehr entspannte Deep-Dub-Sounds erwarten Euch mit dem Stück „Cold Vibrations“ - aus dem gleichnamigen Album, das bei „Spclnch“ in der virtuellen Auslage liegt.

Das Ambient-Stück zwischen diesen beiden Tracks stammt aus Deutschland, vom Soloprojekt GHOSTLOOP. Christoph gab in Episode 392 sein Debüt in meinem Podcast, heute legt er nach mit seiner Single „Vapore“, die bei „Mare Nostrum“ erschienen ist.

Ein spannendes Songpärchen mit eingebauter Entschleunigungsbremse. Wir hörten zuletzt das Debüt von COLD OUT mit „Cold Vibrations“ aus dem gleichnamigen Album. Kaufbar überall und über die Bandcampseite von „Spclnch“. Den Startschuss gab ANATIDAE mit „Liquid Pearl“ - runterladbar über „Deep Electronics“ unter deepelectronicspodcast.bandcamp.com. Dazwischengeschoben habe ich die Ambient-Single „Vapore“ von GHOSTLOOP, die man unter marenostrumlabel.bandcamp.com kaufen bzw. streamen kann.

Auch im zweiten „Songpärchen Plus“ habe ich ein Ambient-Stück vom Label „Mare Nostrum“ in der Mitte platziert – und nach GHOSTLOOP betritt nun GHOST IN THE LOOP erneut die „XtraChill“-Bühne. Aurélien war auch in Episode 399 zuletzt mit dabei, damals mit seiner Single „Le Chant de la Glace“. Inzwischen hat er seine Idee, aus Soundscapes eines Alpengletschers Musik zu machen, zu einem ganzen Album ausgebaut, das unter dem bekannten Titel „Le Chant de la Glace“ neue Stücke dazugewonnen hat.

Eins davon heißt „Sastrugi“ - das Wort beschreibt stromlinienförmige Erhebungen auf Schnee- und Eisflächen, passt also perfekt zum Gletscherthema!

Dieses eisige Ambient-Stück habe ich mit einem Dub-House bzw. Electronica-Track eingerahmt. Ersterer stammt von einem sehr guten bekannten aus Hessen, vom Projekt FASERKLANG alias Daniel Henneböhl, zuletzt in Episode 388 mit dabei. Die aktuelle „Leisure EP“ erschien allerdings nicht auf Daniels Label „Melotonin“ sondern bei den russischen Kollegen von „HelloStrange“. Wir hören daraus die flotte Nummer „The Essential“.

Das Set beschließt eine uns wohlbekannte Produzentin, nämlich Abigail aus den USA, die wir unter dem schönen Namen LE MORTE D'ABBY kennen. In Eigenregie und mit Unterstützung vom Label „Triplicate Records“ brachte sie einen neuen Longplayer heraus. Er heißt „Orbital Mechanics“ und daraus hören wir gleich das Stück „Mean Anomaly“ - kraftvolle Electronica mit Retro-Touch!

Die Frau hat's drauf! Das war LE MORTE D'ABBY mit "Mean Anomaly" aus dem Album "Orbital Mechanics", kaufbar überall und unter triplicaterecords.bandcamp.com. Das Stück "Sastrugi" entführte und auf eisige Gletscherflächen, genauer: auf den Zinalgletscher in der Schweiz. Wer sich noch mehr Sounds und Musik von GHOST IN THE LOOP anhören möchte, schaut am besten auf der Seite marenostrumlabel.bandcamp.com vorbei. Und nett mitwippen konnten wir zu Beginn mit FASERKLANG und seinem Stück „The Essential“, ein Auszug aus der „Leisure EP“, kaufbar gegen eine Spende unter hellostrange.bandcamp.com.

Alle Links zu meinen Gästen, den Labels und den Downloadmöglichkeiten findet ihr, wie immer, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de, wo ihr übrigens auch die Möglichkeit habt, mir über die PayPal-Knöpfe Geld für den Betrieb von „XtraChill“ zu spenden. In den Shownotes findet ihr neben den Infos auch einen Webplayer und eine Kommentarfunktion für Feedback aller Art. Online bin ich unter anderem bei Soundcloud unter soundcloud.com/xtrachill und via eMail unter xtrachillpodcast@gmail.com erreichbar!

Noch einen Hinweis für alle, die „XtraChill“ über Spotify abonniert haben - die letzten beiden Episoden – und vielleicht auch diese hier – wurden wegen Regelverstößen abgelehnt und nicht veröffentlicht. Ich hatte bislang allerdings nicht den Nerv, mich durch das ganze auf Englisch verfasste Kleingedruckte zu lesen, um herauszufinden, wo die Gründe für die Ablehnung liegen. Wechselt einfach zu einem anderen Anbieter, wie zum Beispiel Deezer oder einer Podcast-App wie Overcast.

Zum Schluss nun noch mal gut acht Minuten Deep Dub – von einer weiteren Neuvorstellung! Der DUBDUDE ist Ramos Mejia und er kommt aus der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Beim Label „Drift Deeper Recordings“ wurde kürzlich sein Mini-Album „Desencontrado“ vorgestellt, aus dem wir gleich das Titelstück hören werden.

Ihr Lieben – leider muss ich mich nun wieder von Euch verabschieden! Aber keine Panik, in zwei Wochen bin ich wieder zur Stelle, denn am 01. Dezember erscheint Episode 404. Macht's gut, bleibt gesund - und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“!

Jetzt gehen wir auf die Suche mit dem DUBDUDE und seinem Track „Desencontrado“ – Download unter driftdeeper.bandcamp.com und überall, wo's gute digitale Musik gibt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.