XtraChill 385
Shownotes
Der liebe Andreas freut sich heute, am 01. Februar 2023, über die Tatsache, dass sein kleiner Podcast "XtraChill" eine große, internationale Hörerschaft hat - trotz (oder wegen?) der deutschen Moderationen! Die Statistiken zeigen Zugriffe von allen Kontinenten der Erde - und auch die Playliste von Episode 385 ist überregional aufgestellt, mit einem unfreiwilligen Schwerpunkt auf die Anrainer-Staaten der Ostsee! Neben drei kontrastreichen Songpärchen gibt es zu Beginn eine Lo-Fi-Neuentdeckung und am Ende den ersten XL-Rausschmeißer des noch jungen Jahres! Viel Spaß!
Today, on February 1st, 2023, dear Andreas is happy about the fact that his small podcast "XtraChill" has a large, international audience - despite (or because of?) the German moderation! The statistics show hits from all continents of the world - and the playlist of Episode 385 is also set up internationally, with an involuntary focus on the countries bordering the Baltic Sea! In addition to three contrasting song pairs, there is a new lo-fi-discovery at the beginning and at the end the first XL-bouncer of the still young year! Enjoy!
Playliste Episode 385
Modeverum - "Autears" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify
Pandani - "Feverfew (Distant Dub Remix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify
Random Thoughts - "Altar of Darkness (Wolo Remix)" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify
Akmuo & Sotvorishi - "Beyond the Mind" / Bandcamp / Spotify
Rikaar - "Twelve Stars Shining" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify
Tender H - "Aztec Sun" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify
Mitry - "Sweet Spot" / Bandcamp / Spotify
Avguchenko - "Get Tired" / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify
Ich danke den (Net)Labels "Cold Tear Records", "Spclnch", "DeepWit Recordings", "Deep Electronics", "Secret Domain", "Triplicate Records" und "MOR Records" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode!
Themenbild: Unsere wolligen Freunde trotzen der Kälte - Schafherde auf einem Feld quasi neben dem "XtraChill"-Studio; Januar 2023 - Foto: A.J.S.
Download HQ Original ACC-Datei
RSS-Feeds: ACC/M4A / MP3 / OPUS / VORBIS
eMail: xtrachillpodcast (at) gmail (dot) com
Home Page: xtrachillpodcast.de
Follow "XtraChill" at Soundcloud / Apple Music / YouTube / Spotify / Amazon Music / Stitcher / Google Podcast / Deezer / Pocket Casts / Podvine
Bitte unterstützt mein Gast mit dem Kauf seiner Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Danke!
Please, dear listeners, support my guest by buying his music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Thank you!
Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Februar 2023!
Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!
Transkript anzeigen
XtraChill – Episode 385 - 01. Februar 2023
Ein ruhiger Einstand mit einer Neuvorstellung vom Label „MOR Records“ - wir hörten die Single „Autears“ vom Projekt MODEVERUM – zu dem ich leider nichts weiter sagen kann. Mehr Musik auf der Soundcloudseite soundcloud.com/modeverum und auf allen bekannten Streamingdiensten. Links, wie üblich, in den Shownotes zur Sendung, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de!
Ihr Lieben, ihr hört „XtraChill“ - immer noch DER privat-produzierte, deutschsprachige Musikpodcast für Electronica aller Art! Heute ist der 01. Februar 2023 und diese 385. Episode wurde tatsächlich auf einem neueren iMac-Betriebssystem produziert, leider blieb ich beim vorletzten möglichen macOS hängen, denn unter Big Sur konnte ich Garageband nicht mehr öffnen, angeblich wegen fehlender Zugriffsrechte – ein Bug, den ich nicht lösen konnte. Falls da draußen ein Apple-Profi zuhört, der weiß, wie ich den Fehler loswerde – bitte schreiben, an die eMail-Adresse xtrachillpodcast@gmail.com!
Nach dem ruhigen Einstand eben steht mir der Sinn nach etwas Flottem, wie wär's mit einem Songpärchen zum Thema House-Musik? Fündig wurde ich beim dänischen House-Netlabel „Deepwit Recordings“ aus Kopenhagen. Die zweite und auch letzte Neuvorstellung dieser Folge ist das Projekt PANDANI aus Australien bzw. Tasmanien, das im vergangenen Jahr dort eine EP veröffentlicht hat, mit dem Titel „Elodea“. Zwei Tracks mit jeweils einem Remix sind darauf zu finden, ich habe mich für das Stück „Feverfew“ im „Distant Dub Remix“ entschieden.
Ganz frisch ist die EP „Altar of Darkness“, vor zwei Wochen erschien sie und stammt vom Soloprojekt RANDOM THOUGHTS, ein DJ und Produzent aus Südafrika, der in Episode 344 als Remixer in Erscheinung getreten ist. Heute steht er selbst im Fokus, wir hören das Titelstück der EP, allerdings nicht in der Originalversion, sondern im „Wolo Remix“. Mehr Details dazu nach der Musik!
Ein sehr spanntendes House-Set – tanzbar und doch entspannend zugleich. Wir hörten zuletzt RANDOM THOUGHTS mit dem Titelstück seiner „Altar of Darkness“-EP. Der gespielte Remix stammt von WOLO, einem DJ und House-Produzenten, der in der Clubszene von Ibiza aktiv ist und dort auch regelmäßig für das „Ibiza Global Radio“ auflegt – und natürlich auch in den Clubs der Insel. Für den schwungvollen Start sorgte PANDANI mit seinem Track „Feverfew“, den wir als „Distant Dub Remix“ gehört haben. Beide EPs gibt es gegen eine Spende unter deepwitrecordings.bandcamp.com und beim Streaming-Anbieter Eurer Wahl!
Nach diesen flotten Beats schwenken wir nun wieder in ruhigere Fahrwasser ein, mit einem Ambient und Chillout-Set. Das sibirische Label „Secret Domain“ ist ja bekannt dafür, regelmäßig Gratis-EP's zu veröffentlichen, die immer auf Umwelt- oder humanitäre Probleme aufmerksam machen sollen. So auch die aktuelle „Save Baltic EP“, mit der man daran erinnern will, dass nach dem Zweiten Weltkrieg 32.000 Tonnen Munition in der Ostsee verklappt worden sind, deren Giftstoffe langsam aber sicher das Meer verseuchen. Auf dieser kleinen Compilation befinden sich einige Kooperationen, so haben sich z.B. die Projekte SOTVORISHI und AKMUO zusammengetan.
SOTVORISHI kennen wir seit Episode 369, AKMUO scheint uns zunächst unbekannt, der Name tauchte hier bei „XtraChill“ bislang noch nicht auf. Meine Recherche hat aber ergeben, dass es sich dabei aber um keine „richtige“ Neuvorstellung handelt, denn hinter AKMUO steckt kein geringerer als Tadeuš Jatkevič, den wir mehrfach unter dem Namen POST APOCALYPTIC kennenlernen durften. Nun also ein neues Projekt von Tadeuš, zusammen mit seinem Kollegen aus Belarus kreierte er das tolle Ambient-Stück „Beyond the Mind“.
Von der Ostsee geht’s danach in die Tiefen des Weltalls, die beiden Jungs vom Projekt RIKAAR stellen sich mit einem Auszug aus ihrem neuen Album vor, es heißt „Gravitationally Bound“. Gar nicht an die Schwerkraft gebunden ist hingegen die Single, die ich daraus auskoppeln werde, sie heißt „Twelve Stars Shining“ - Chillout-Electronica à la Spacenight!
Chillout und Ambient – immer eine tolle Kombination. Wir hörten RIKAAR mit „Twelve Stars Shinging“ - Song und Album erschienen bei „Triplicate Records“, Download unter triplicaterecords.bandcamp.com und überall sonst. Gratis hingegen ist das Stück „Beyond the Mind“ zu bekommen, ein Gemeinschaftswerk von AKMUO und SOTVORISHI – das Label bittet aber um eine Spende unter secretdomainlabel.bandcamp.com.
Das dritte und letzte Songpärchen widmet sich, als kleines Kontrastprogramm zu dem ruhigen Set vorhin, der Minimal- bzw. Dub Techno-Szene. Und wir treffen auf zwei gute Bekannte, zuerst auf TENDER H. Max hatte in der Vergangenheit zahlreiche Auftritte in meinem Podcast, zuletzt war es etwas ruhiger um den jungen Produzenten aus Belarus geworden. Nun meldet er sich zurück, bei „Cold Tear Records“ erschien kürzlich sein Album „Tenochtitlan – ich hoffe, ich habe das richtig ausgesprochen. Dabei handelt es sich um die antike Hauptstadt des Aztekenreichs, wie ich herausgefunden habe, und auch der Track, den wir gleich hören werden, greift das Thema auf, er heißt „Aztec Sun“.
Das Soloprojekt MITRY war zuletzt in Episode 359 mit von der Partie, der junge Russe brachte vor kurzem bei den Kollegen von „Deep Electronics“ einen neuen Longplayer heraus – an dieser Stelle möchte ich dem Grafikteam des Labels ein Kompliment aussprechen, die Covergestaltung ist großartig seit einiger Zeit. „Fair Wind“ hat MITRY sein Werk getauft, daraus spiele ich gleich den Titel „Sweet Spot“!
Dub Techno, sehr hypnotisch: das war MITRY mit „Sweet Spot“. Download unter deepelectronicspodcast.bandcamp.com und überall, wo es großartige Musik gibt. Eher im Minimal Techno-Sektor zuhause war vorher TENDER H mit dem Track „Aztec Sun“. Song und Album gibt’s unter coltearrecords.bandcamp.com und bei allen bekannten Anbietern im Netz!
Wer sich die Links nicht merken kann, muss sich nicht grämen, denn sie sind alle noch einmal fein einsortiert in die Shownotes zur Sendung, auf meiner Home Page xtrachillpodcast.de – neben den Links könnt ihr dort jede „XtraChill“-Folge kommentieren und herunterladen, auch als Original-M4A-Datei. Geldspenden auf mein PayPal-Konto sind immer gerne gesehen, ihr könnt diese auch, wenn ihr kein PayPal nutzt, von Eurer Kreditkarte einzahlen. Und wer bei Amazon eine Großbestellung machen möchte, klickt vorher auf irgendeinen Amazon-Link auf meiner Homepage, dann bekomme ich Provision. Folgt mir bei Soundcloud unter soundcloud.com/xtrachill oder schreibt an die eMail-Adresse xtrachillpodcast@gmail.com wenn ihr mir z.B. Musikvorschläge unterbreiten möchtet.
Zum Schluss geht’s in die Niederlande, zum Label „Spclnch“, das ursprünglich ja in Minsk gegründet worden ist – das erwähne ich nur, weil es zu dem unfreiwilligen Ostsee-Anrainer-Schwerpunkt dieser Episode passt. Wir treffen hier erneut auf ANDREY AVGUCHENKO, der heute seinen vierten Auftritt bei „XtraChill“ haben wird. Denn er darf den ersten XL-Rausschmeißer des Jahres 2023 beisteuern, denn das Titelstück seines Longplayers „Get Tired“ ist über 12 Minuten lang – und eine tolle Fusion aus Chillout und Dub Techno.
Bevor wir uns von AVGUCHENKO in den Schlaf wiegen lassen, möchte ich mich für Eure Aufmerksamkeit bedanken, ihr Lieben. Ich freue mich übrigens, dass mein Podcast eine große internationale Fangemeinde zu haben scheint, wie mir meine Statistiken verraten, besonders in Südostasien gibt es seit einigen Wochen größere Zugriffsaktivitäten, in Thailand und Laos – was wieder mal beweist, dass meine deutschsprachigen Moderationen niemanden davon abhalten, „XtraChill“ zu hören. Ihr dürft allesamt wieder reinhören, egal, von wo ihr seid, ab dem 15. Februar. Denn dann erscheint Episode 386. Macht's gut, bleibt gesund und bis zum nächsten Mal, hier bei „XtraChill“.
Nun lassen wir uns langsam einlullen, mit dem ersten XL-Rausschmeißer des Jahres 2023. Wir hören „Get Tired“ von AVGUCHENKO – Download bei „Spclnch“ über Bandcamp und allen bekannten Stores im Netz!
Andreas @ XtraChill
‧Joe Hörer
‧